Allgemein

Zwei Jugendliche sehen gemeinsam auf ein Smartphone.
#Medienpädagogik, #Praxis, Allgemein

Online-Seminar „Politische Meinungsbildung im Netz“ | 2025

Anhand praxisnaher Methoden aus der medienpädagogischen Arbeit wird gemeinsam diskutiert, wie Jugendliche über politische Meinungsbildung im Netz aufgeklärt und ermutigt werden können, sich aktiv für ihre Werte und eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. Das Online-Seminar bietet konkrete Impulse und Materialien zur direkten Anwendung in der Bildungsarbeit.

Eine Jugendliche sitzt lächelnd an einem Tisch. Sie hat ein Smartphone in der Hand. Vier Jugendliche stehen um sie herum und blicken lächelnd ins Smartphone.
#Medienpädagogik, Allgemein

Online-Seminar „Meinungsbildung in globalen Krisenzeiten – Wer nicht weiß, muss glauben.“ | 2023

Extremistische Gruppierungen nutzen Unsicherheit und Verängstigung der Menschen aus und versuchen gezielt Jugendliche anzusprechen. Welche jugendkulturellen Themen und Formate werden besetzt? Welche medialen Stilmittel und Mechanismen werden eingesetzt? In diesem Online-Seminar wurden Handlungsoptionen für pädagogische Fachkräfte aufgezeigt.

#Medienpädagogik, Allgemein

Adventskalender „Medientrends“ 2022

Medienphänomene und -angebote, die Kinder und Jugendliche umtreiben, sind vielfältig, oftmals kurzlebig, kreativ und manchmal nicht ohne. Stets up to date zu bleiben oder nachzuvollziehen, was den Reiz ausmacht, ist im (medien-)pädagogischen Alltag gar nicht so leicht. Licht ins Dunkel bringt unser Adventskalender „Medientrends“!

Nach oben scrollen