Jugendpodcast FAW

In meinem Projekt ging es darum, mit 1-3 Jugendlichen einen eigenen Podcast zu erstellen zu lassen und sich in den Prozess, wie ein Podcast gestaltet und durchgeführt wird, gemeinsam einzuarbeiten. Die wichtigsten, medienpädagogischen Ziele meines Projekts waren die Auseinandersetzung mit den eigenen Themen und eine dementsprechende Reflexion dieser Themen. Zudem war es wichtig, die eigene Mediennutzung und den Umgang des Mediums zu erlernen und zu reflektieren. Teilgenommen hat bisher nur ein Jugendlicher, da wir aktuell eine recht komplizierte, schwierige Situation mit den Jugendlichen haben. Der Teilnehmer ist 15 Jahre alt und männlich. ca. April bis August 2021, zunächst Hören von bestehenden Podcasts, danach Produktion eines eigenen Podcasts. Das Projekt findet in der Jugendarbeit statt, genauer gesagt in einer vollbetreuten Wohngruppe für minderjährige und junge Erwachsene. Es wird ein Laptop, sowie ein Mikro, das Handy und Schreibutensilien genutzt. Zudem das Programm „Audacity“ für den Schnitt. https://www.audacity.de/, https://www.ocenaudio.com/, https://www.amazon.com/Recording, Microphone-EIVOTOR-Condenser-Podcasting/dp/B07YKMH6QGDas Projekt in einem Satz
Ziele
Zielgruppe und Beteiligte
Projektablauf und Projektdauer
Projektrahmen
Eingesetzte Medien
Herausforderungen und/oder Punktlandungen:
Punktlandung
Herausforderung
Links und Material
Ein Projekt von: Adrian Langer – Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2021