Good Practice-Projekte

Good Practice-Projekte können zur Inspiration eigener Projektideen beitragen. Diese Webangebote geben einen Überblick über Medienprojekte unterschiedlicher Bereiche. Das Medienzentrum München des JFF präsentiert medienpädagogische Praxisprojekte des MZM. Sortiert werden kann nach Zielgruppe (Eltern, Fachkräfte, Kinder, Jugendliche, Schulklassen) und Medium (Audio, Film, Foto, Games, Internet, Mobile, Virtual Reality). Wer nach Kindermedienprojekten sucht, findet auf JFF.de/kinder Videoanleitungen für kreative Medienprojekte aus verschiedenen Bereichen (Foto, Film, Audio, Computer), die speziell auf die Medienkompetenzförderung von Kindern ausgerichtet sind. Der Medienpädagogik Praxis-Blog stellt Praxisprojekte aus zwei Handbüchern vor. Sortiert nach Medienkategorien (Audio, Foto, Games, Mobile, Quer, Video, Web, Coding und Making) geben die Projektbeschreibungen ausführliche Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung konkreter medienpädagogischer Angebote. Digital Youth Work stellt medienpädagogische Good Practice-Projekte aus ganz Europa vor. Die Projektbeschreibungen sind in vier Sprachen und acht Kategorien nterteilt, zum Beispiel Partizipation, Gaming und Social Media. Anschauliche Kurzvideos geben spannende Einblicke in die Projekte. Die #mepps Methodensteckbriefe bieten Kurzbeschreibungen medienpädagogischer Praxisprojekte des Zertifikatskurses #mepps. Die Steckbriefe sind nach Zielgruppe gegliedert und geben neben inhaltlichen Tipps inhalten auch Orientierung in Sachen Gruppengröße, Zeitplanung sowie Raum- und Materialwahl.Medienzentrum München des JFF
JFF.de/kinder
Medienpädagogik Praxis-Blog
Digital Youth Work
#mepps Methodensteckbriefe