Medienführerschein 1-3

Das Projekt war Teil eines großen Projektes (Erstellen eines Medienkonzeptes für die Einrichtung) Teilprojekt: Erstellen von 3 verschiedenen Medienführerscheinen (versch. Alters-/Schwierigkeitsstufen) in Form von Kahoot!-Quizzes zusammen mit Kindern und Jugendlichen des Heimrates der stationären Jugendhilfeeinrichtung deren Absolvierung Grundvoraussetzung für die Nutzung von internetfähigen Medien ist - Förderung von Medienkompetenz, - Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Medien fördern - eigenen Umgang mit Medien überprüfen und an andere weitergeben 10 Kinder/Mitglieder des Heimrates (Gruppensprecher) der stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung 3 Treffen à 1,5 Stunden zur Erstellung der Quizfragen und Umsetzung des Quiz in Kahoot! (nebenbei Recherche nach alternativen Programmen und letztlich Genehmigung der Leitung Kahoot! Account zu finanzieren) Vorstellen der Idee, des Ergebnisses und des Ablaufes, Brainstorming/Wissensaustausch Sammeln der Quizfragen, Abstimmen darüber. Erstellen der Quizze und Freigabe nach Vorstellung durch das Leitungsteam. Workshop für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Einführung des neuen Medienkompetenzkonzeptes der Einrichtung Kahoot!, Smartphone, Laptop Literatur: Mach deinen Medienführerschein, Thomas Feibel, Carlsen VerlagDas Projekt in einem Satz
Ziele
Zielgruppe und Beteiligte
Projektablauf und Projektdauer
Projektrahmen
Eingesetzte Medien
Links und Material
Ein Projekt von: Nicole M., Sozialpädagogin - Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2021