Medien_Weiter_Bildung #preteens 2022

Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik mit der Zielgruppe „Preteens“ für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe. Sich zum Spielen verabreden, sich mit und über Videos unterhalten, Freundschaften schließen und pflegen, die eigene Identität erkunden und ausprobieren – geschieht das online, offline, dazwischen? Fest steht, dass Kinder und Jugendliche Medien entlang ihrer lebensweltlichen Bedingungen nutzen, um bestimmte Bedürfnisse zu erfüllen. Diese variieren in Abhängigkeit vom Alter und damit gehen unterschiedliche Entwicklungsaufgaben, Nutzungsvorlieben, Handlungsweisen, Herausforderungen und Chancen einher. Insbesondere an der Schwelle von der Kindheit zur Jugend können pädagogische Fachkräfte junge Menschen unterstützen, Medien souverän und selbstverantwortlich zu nutzen. Dieser Blended-Learning-Kurs nimmt daher Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 12 Jahren in den Fokus. Die Weiterbildung ist praxisorientiert und ermöglicht pädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe, in verschiedenen Online- und Offlineformaten ihre medienpädagogische Kompetenz aus- und weiterzubilden. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Entwicklung und Durchführung eines medienpädagogischen Praxisprojektes im eigenen Arbeitsbereich. Damit verbunden ist die Auseinandersetzung mit den medienpädagogischen Rahmenbedingungen in der jeweiligen Einrichtung. Im Kurs werden Fragen thematisiert wie: Zeitraum: März 2022 bis November 2022 Kursablauf: Blended-Learning-Kurs, bestehend aus Präsenz- und Onlinephasen. Präsenztage: Ort: Medienzentrum München des JFF, Rupprechtstraße 29, München Online-Phasen: Selbst- und Gruppenlernen (Multimediale Lerninhalte, Online-Seminare, etc.), individuelles E-Coaching Online-(Zeit)Aufwand: Ca. acht Stunden im Monat und Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten Durchführung Praxisprojekt: Juni 2022 bis November 2022 Technische Voraussetzungen: Laptop, PC oder Tablet, stabile Internetverbindung, Kopfhörer mit Mikrofon/Headset Kursgebühr: Kostenfrei Zertifikat: Bei erfolgreich abgeschlossener Kursteilnahme Kursleitung: Laura Michalowski und Sina Stecher (JFF) – info@medien-weiter-bildung.de Anzahl Teilnehmer*innen: Bis zu 15 Personen Anmeldeschluss: (25. Februar 2022) verlängert bis 2.3.2022 Die Teilnahme an den Präsenzterminen ist verpflichtend. Falls Sie an einem Tag nicht teilnehmen können, geben Sie diesen bitte bei Ihrer Anmeldung an. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützungsbedarf haben (z.B. im Hinblick auf Barrierefreiheit oder bestimmtes Essen), zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.