Digitale Beteiligung in der SMV Arbeit

Innerhalb von vier Bausteinen hat die SMV, trotz Pandemie, mit Hilfe digitaler Tools Projekte durchgeführt, ihre Arbeit reflektiert und Medienprodukte für die Schulversammlung gestaltet. Das Projekt hat drei Ziele: Das Projekt hat innerhalb von 3 Tagen à 2 Schulstunden stattgefunden. Allerdings war die Zeit nicht ausreichend. Empfehlenswert wären 3 aufeinander folgende Tage à 5 Schulstunden. Während den Abstimmungen war es notwendig, eine enge Kommunikation mit den TN* zu halten, auch außerhalb des Treffens. Das Projekt war in 4 Bausteine aufgeteilt. Motto-Woche Hier entstand der Wunsch, trotz Pandemie und Wechselunterricht die Motto-Woche durchzuführen. Die SuS haben sich Lösungen überlegt, damit diese sattfinden kann. Es wurden Themen innerhalb der SMV-Sitzung gesammelt. Diese wurden von allen SuS der Schule per Google Form und Instagram abgestimmt. Die Motto-Woche wurde zum Motto-Mittwoch, so konnten alle SuS mal von der Schule aus und mal von daheim teilnehmen. Es wurden Fotos gesammelt, sowohl in der Schule als auch von zuhause, entweder als Beitrag bei Instagram mit Beachtungshinweis auf #privatsphäre oder die Bilder wurden an die Klassensprecher* geschickt. Aus den gesammelten Bildern wurde ein Mosaik Bild gestaltet und in der Aula aufgehängt. Ein* guter* Klassensprecher* … Hier haben die SMV Mitglieder sich mit der Frage „Was macht einen* guten* Klassensprecher* aus?“ auseinandergesetzt. Nach der Sammlung von Eigenschaften und Kompetenzen eines* Klassensprechers* haben die Teilnehmenden des Workshops einen Trickfilm gestaltet. Vor allem wurde hier in „Redaktionen“ gearbeitet. Das Video wurde in den Klassen vor der Aufstellung der* Klassensprecher*-Kandidaten* gezeigt. Schülersprecher Interviews Auseinandersetzung mit der Rolle der* Schülersprecher*. Hier haben die SuS einen Fragenkatalog vorbereitet und sich darüber hinaus mit der Kameraführung und Tonaufnahme beschäftigt. Interviewt wurden ehemalige Schülersprecher*, einige Klassensprecher*, der Schulrektor und Verbindungslehrkräfte. Wir wählen Die SuS haben für die Versammlung als Vorbereitung für die Schülersprecher*wahl ein Erklärvideo produziert. schulisches Projekt im Rahmen der SMV Eine wirklich große Herausforderung war der zeitliche Rahmen – mehr Zeit ist immer besser. Außerdem wäre es hilfreich, wenn mehrere Teamer* dabei gewesen wären, um die Qualität der Ergebnisse zu gewährleisten. Außerdem haben die Altersunterschiede bei den Teilnehmenden von der 5. bis zur 11. Klasse es erschwert, eine passende Methode zu finden. Hier würde ich empfehlen, die Gruppen aufzuteilen. Das Feedback war durchaus positiv und die Ergebnisse kamen gut an. Vor allem die Durchführung des Motto-Mittwochs und die Abstimmung von über 300 bis 400 Schülern* war sehr erfolgreich für die SMV.Das Projekt in einem Satz
Ziele
Zielgruppe und Beteiligte
Projektablauf und Projektdauer
Projektrahmen
Eingesetzte Medien
Herausforderungen und/oder Punktlandungen
Feedback
Links und Material
Ein Projekt von: Julia Krolop – Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020