Meme-Postkarten

Die Teilnehmenden setzten sich mit Memes als Ausdruck eigener Meinungen und Gedanken auseinander und gestalteten eigene Memes, die nun zur täglichen Stimmungsrückmeldung genutzt werden können. Respektvoller Umgang miteinander im und außerhalb des Internets, Sensibilisierung für angemessene Formen der Meinungsäußerung in sozialen Medien. Förderung der Kompetenz sachliche Informationen und Meinungsdarstellungen im Internet unterscheiden zu können. eine Schulklasse des sonderpädagogischen Förderzentrums bestehend aus fünf männlichen Schülern zwischen 11 und 13 Jahren mit sehr unterschiedlichen kognitiven und sozial-emotionalen Voraussetzungen Sozialpädagogin, Klassenlehrer und eine Förderlehrerin Zwei Sitzungen innerhalb einer Woche mit insgesamt etwa 90 Minuten Aufbau: Sitzung: Theoretischer Einstieg: gemeinsame Betrachtung und Bewertung von etwa fünf Memes, Erarbeitung der Merkmale und Einsatzmöglichkeiten sowie Qualitätskriterien von Memes – insbesondere der Verständlichkeit für den Betrachter Kennenlernen eines Memecreators im Internet und gemeinsames Erstellen eines ersten Memes über Lehrercomputer und Beamer Selbständiges Erstellen von Memes durch die Schüler an Laptops mit Visualisierung der Arbeitsschritte über den Beamer Feedbackrunde mit gemeinsamer Betrachtung und Besprechung der entstandenen Memes vor allem hinsichtlich Verbesserungsvorschlägen und Verständlichkeit Sitzung: Projekt-Evaluation durch anonyme Befragung der Schüler mit einem ZUMpad Workshop im Unterricht in einer Stütz- und Förderklasse eines sonderpädagogischen Förderzentrums, durchgeführt von der Sozialpädagogin der Klasse PCs für jeden Schüler, sowie einen PC mit Beamer für PowerPoint Präsentation, Drucker und Laminiergerät für anschließenden Ausdruck und Präsentation der Memes, Memegenerator im Internetbrowser (https://imgflip.com/memegenerator, https://www.canva.com/de_de/erstellen/memes/), ZUMpad Meme-Generatoren im Internet: https://imgflip.com/memegenerator (Englisch aber viele Bilder) oder https://www.canva.com/de_de/erstellen/memes/ (Deutsch aber weniger Bilder)Das Projekt in einem Satz
Ziele
Zielgruppe und Beteiligte
Projektablauf und Projektdauer
Projektrahmen
Eingesetzte Medien
Links und Material
Ein Projekt von: Christine Dorn – Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2021