Arbeitshilfe für die Auswahl von digitalen Tools
Eine Kriterien-Checkliste für die Auswahl von digitalen Tools in medienpädagogischen Projekten.
Eine Kriterien-Checkliste für die Auswahl von digitalen Tools in medienpädagogischen Projekten.
Das Filmprojekt behandelt Themen wie Ausgrenzung, Verschiedenheit und Freundschaft verbunden mit der Entwicklung von Medienkompetenz.
Jugendliche mit teilweise Lese-/Rechtschreibschwäche werden durch digitale Medien zum Lesen animiert.
Die Kinder/Jugendlichen entwickeln einen digitalen Comic zum Thema „Chill mal“ – Das hilft um runter zu kommen.
Innerhalb von vier Bausteinen hat die SMV, mit Hilfe digitaler Tools, Projekte durchgeführt, ihre Arbeit reflektiert und Medienprodukte gestaltet.
Die TN*innen setzen sich in einem Fotoworkshop aktiv mit der eigenen Mediennutzung auseinander.
Was bedeutet digitale Teilhabe? Warum ist sie so wichtig für unsere Gesellschaft? Und wie kann digitale Teilhabe erreicht werden? Die beiden Videos nehmen genau diese Fragen in den Fokus.
Jetzt anmelden! Kostenlose E-Coachings zur Gestaltung von Online-Formaten.
Wer ist eigentlich NORMA, was ist eigentlich ein Mädchen*/eine Frau*? Oder noch besser gefragt, was und wie soll ein Mädchen* sein?
Teilnehmer*innen erstellen ein Voice-Over aus der Sicht der Figuren im Kurzfilm „Impasse“.