Anleitungen für den technischen Aufbau hybrider Formate: Szenario 01: Kleine Veranstaltung
Wir zeigen drei Szenarien auf, wie Sie eine hybride Veranstaltung über die Bühnen beider Welten bringen können. – Szenario 01: Kleine Veranstaltung
Wir zeigen drei Szenarien auf, wie Sie eine hybride Veranstaltung über die Bühnen beider Welten bringen können. – Szenario 01: Kleine Veranstaltung
Wir zeigen drei Szenarien auf, wie Sie eine hybride Veranstaltung über die Bühnen beider Welten bringen können.
Schwerpunkt Vernetzung Per Messenger kommunizieren, (Online-)Freundschaften schließen und pflegen, gemeinsam Computerspiele zocken oder Social-Media-Trends mitmachen – Kinder und Jugendliche nutzen Medien, um mit anderen verbunden zu sein und ihre eigene
Achtung! Social Media kann Spuren von Stereotypen enthalten! Bei diesem Online-Seminar werden Geschlechterbilder & Social Media zum Thema gemacht.
Im Online-Seminar werden wir auf unterschiedliche Konflikte eingehen, und Methoden für die praktische Arbeit vorstellen.
Tina Busch zeigt, wie pädagogische
Fachkräfte mit Kindern und Jugendlichen Schritt für Schritt mit einem Tablet oder Smartphone Audioformate produzieren können.
Die Teilnehmer*innen lernen Nutzungsbedingungen von Social-Media-Apps kennen, erarbeiten Handlungsstrategien und erstellen eine crossmediale Kampagne.
Die Medien_Weiter_Bildung bietet ein E-Coaching zum Thema Medienpädagogische Praxisarbeit mit zwei halbtägigen Online-Terminen an.
Das Projekt dient zur sensiblen Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen der Kinder und Darstellung des eigenen sicheren Ortes im digitalen Raum.