Digitaler Adventskalender mit gesungenen Liedern
Kinder erstellen für ihre Eltern einen digitalen Adventskalender mit ihren Lieblingsliedern und Liedern in anderen Sprachen.
Kinder erstellen für ihre Eltern einen digitalen Adventskalender mit ihren Lieblingsliedern und Liedern in anderen Sprachen.
Rebecca Wienhold zeigt theoretisch und praktisch, wie wir Rassismuskritik und Medienpädagogik zusammendenken können und gibt Methoden für Fachkräfte an die Hand.
Wir zeigen drei Szenarien auf, wie Sie eine hybride Veranstaltung über die Bühnen beider Welten bringen können. – Szenario 03: Große Veranstaltung
Wir zeigen drei Szenarien auf, wie Sie eine hybride Veranstaltung über die Bühnen beider Welten bringen können. – Szenario 02: Mittlere Veranstaltung
Wir zeigen drei Szenarien auf, wie Sie eine hybride Veranstaltung über die Bühnen beider Welten bringen können. – Szenario 01: Kleine Veranstaltung
Wir zeigen drei Szenarien auf, wie Sie eine hybride Veranstaltung über die Bühnen beider Welten bringen können.
Im kostenfreien Online-Seminar öffnet Marie-Therese Stedry ihren Methodenkoffer, und teilt ihre Erfahrungen für gelingende medienpädagogische Elternarbeit.
Was bewegt Jugendliche aktuell? Wie bilden sie sich online eine Meinung bilden? Inwiefern beeinflussen Fake News und Hate Speech ihre Meinungsbildung und wie wirkt sich das auf ihre gesellschaftliche Teilhabe aus? Diese Fragen beantwortet Dr. Senta Pfaff-Rüdiger im kostenfreien online-Seminar.
Achtung! Social Media kann Spuren von Stereotypen enthalten! Bei diesem Online-Seminar werden Geschlechterbilder & Social Media zum Thema gemacht.
Im Online-Seminar werden wir auf unterschiedliche Konflikte eingehen, und Methoden für die praktische Arbeit vorstellen.