Herzlich willkommen auf der Webseite der
Medien_Weiter_Bildung.

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen sowie Wissenswertes und Inspiration zu medienpädagogischen Themenfeldern.

Die Medien_Weiter_Bildung ist ein Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe. Ziel ist die Weiterentwicklung der eigenen Medienkompetenz und der medienpädagogischen Fachkompetenz.

Mit digitalen Lernformaten schafft die Medien_Weiter_Bildung ein vielfältiges Angebot, sich im Bereich der Medienpädagogik neues Wissen anzueignen und sich auszuprobieren.

Die Medien_Weiter_Bildung ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Start-Animation_1
Start-Animation_2
Start-Animation_3

Veranstaltungen

Die Medien_Weiter_Bildung bietet pädagogischen Fachkräften ein vielseitiges Veranstaltungsangebot:

  • Blended-Learning-Kurse
  • Online-Seminare
  • E-Coachings
  • weitere Lernformate

Außerdem bietet der Veranstaltungskalender Hinweise auf Angebote aus weiteren Projekten des JFF.

Alle Angebote sind kostenfrei, pädagogische Fachkräfte und Interessierte können sich über unseren Veranstaltungskalender informieren und anmelden.

Themen

Aktuelles

Wer in Sachen Medienpädagogik aktiv werden möchte, findet in unseren Beiträgen medienpädagogische Grundlagen in Form von Themenartikeln und Erklärvideos der Medien_Weiter_Bildung.

Methoden, Anleitungen und Projektbeschreibungen bieten Inspiration und Unterstützung bei der Konzeption von eigenen medienpädagogischen Angeboten. Aufzeichnungen und Materialien aus unseren Veranstaltungen sind hier online abrufbar.

Ein Elternteil mit seinen drei Kindern vor einem Laptop und Tablet

Online-Seminar „Medienpädagogische Elternarbeit zum Thema Online-Kommunikation“ | 26.05.2025 | mit Marie-Therese Stedry

In unserem kostenfreien Online-Seminar öffnet Marie-Therese Stedry ihren Methodenkoffer und gibt Einblick in ihre Konzeption der Elternarbeit.
weiterlesen →
Zwei Kinder liegen vor einem Tablet

Online-Seminar„Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis – Datenschutz, Urheberrecht & Persönlichkeitsrechte“ | 22.05.2025 | mit Dr. Stephan Dreyer

Dr. Stephan Dreyer zeigt Ihnen, welche rechtlichen Vorgaben Sie bei der Umsetzung medienpädagogischer Praxisprojekte beachten müssen. Dabei zeigt er auf, dass meist wenige Vorkehrungen genügen, ...
weiterlesen →
Ein Kind zeichnet

Mobbing – Real life und Online

Ein medienpädagogisches Praxisprojekt zum Thema Online-Mobbing, bei dem Kinder im Grundschulalter Comics mithilfe von KI-generierten Bildern gestalten.
weiterlesen →
Auf der linken Seite des Bildes stehen mehrere Holz-Spielfiguren in einer Gruppe zusammen. Auf der rechten Seite steht eine einzelne Holzfigur der Gruppe gegenüber. Die Figuren stehen auf einem Steinboden. Der Hintergrund ist unscharft.

Online-Seminar „Diskriminierungskritische Medienpädagogik – Der Anti-Bias-Ansatz im Kontext von Medien“ | 14.05.2025 | mit Elif Binici

Elif Binici gibt eine Einführung in den Anti-Bias-Ansatz und erläutert, wie er auch im Kontext von Medien für Diskriminierung sensibilisieren kann.
weiterlesen →
Nach oben scrollen