• Veranstaltungskalender
  • Info
  • Glossar
  • Links & Literatur

Medien_Weiter_Bildung

Ein Fortbildungsblog des JFF

Menü
Suche
  • Medien
    • Medienpädagogik
    • Rechtliche Grundlagen
    • Mediennutzung
  • Gender
    • Geschlechterforschung
    • Genderpädagogik
    • Infoplattformen Gender
  • Teilhabe
    • Inklusion
    • Partizipation
  • Jugendsozialarbeit an Schulen
  • Methoden
    • Aktive Medienarbeit
    • Tools
  • Projekte
    • Genderpädagogische Medienprojekte
    • Inklusive Medienprojekte
    • Partizipative Medienprojekte
  • Medien
    • Rechtliche Grundlagen
    • Medienpädagogik
    • Mediennutzung
  • Gender
    • Geschlechterforschung
    • Genderpädagogik
    • Infoplattformen Gender
  • Methoden
    • Aktive Medienarbeit
    • Tools
  • Projekte
    • Genderpädagogische Medienprojekte
  • Kurs #gender
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
  • Medien
    • Rechtliche Grundlagen
    • Medienpädagogik
    • Mediennutzung
  • Teilhabe
    • Inklusion
    • Partizipation
  • Methoden
    • Aktive Medienarbeit
    • Tools
  • Projekte
    • Inklusive Medienprojekte
    • Partizipative Medienprojekte
  • Kurs #teilhabe
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
  • Medien
    • Mediennutzung
    • Medienpädagogik
    • Rechtliche Grundlagen
  • Jugendsozialarbeit an Schulen
  • Methoden
    • Aktive Medienarbeit
    • Tools
  • Projekte
    • Projekte der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
  • Kurs #jas
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019

Autoren

  • Franziska Koschei
  • Juliane Reimann
  • Laura Michalowski
  • mbayrle
  • Magdalena Wagner
  • Stephanie Keller
  • smellitzer
  • Sina Stecher
  • vangenbauer

Filtern nach Monat

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Filtern nach Kategorie

  • Aktive Medienarbeit
  • Allgemein
  • Gender
  • Genderpädagogik
  • Genderpädagogische Medienprojekte
  • Geschlechterforschung
  • Infoplattformen Gender
  • Inklusion
  • Inklusive Medienprojekte
  • Jugendsozialarbeit an Schulen
  • Kurs #gender
  • Kurs #jas
  • Kurs #teilhabe
  • Medien
  • Mediennutzung
  • Medienpädagogik
  • Methoden
  • Modul 1
  • Modul 1
  • Modul 2
  • Modul 2
  • Modul 2
  • Modul 3
  • Modul 3
  • Modul 4
  • Modul 4
  • Modul 4
  • Modul 5
  • Modul 5
  • Partizipation
  • Partizipative Medienprojekte
  • Projekte
  • Projekte der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
  • Rechtliche Grundlagen
  • Seminar-Aufzeichnungen
  • Seminar-Aufzeichnungen
  • Seminar-Aufzeichnungen
  • Teilhabe
  • Tools

Filtern nach Schlagwörtern

Aktive Medienarbeit / Blended Learning / digital / digitale Jugendbeteiligung / digitale teilhabe / digitale Tools / digitalisierung / E-Coaching / Erklärvideo / Fortbildung / gender / Genderpädagogik / Gendersensibel / Geschlecht / geschlechterrollen / Geschlechterstereotype / JAT2020 / Medien / Medienarbeit / Medienhandeln / medienkompetenz / Mediennutzung / Medienprojekt / Medienpädagogik / Medienpädagogische Praxis / Medienpädagogisches Material / medientrends / Medien_Weiter_Bildung / Methoden / Online-Formate / partizipation / Praxis / Projekt / Pädagogische Fachkräfte / quiz / Rechtliche Grundlagen / Social Media / Studien / teilhabe / Tool / tools / Video / Webinar / Workshop / YouTube

Quote Of The Day

Medien_Weiter_Bildung ist ein Fortbildungsblog für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Interessierte. Dieser Blog wird laufend mit aktuellen multimedialen Inhalten rund um das Thema Medienpädagogik und mit einem Jahresschwerpunktthema gefüllt. 2019 stand das Thema Gender im Fokus, 2020 widmete sich dem Thema Teilhabe. Für 2021 steht erstmals eine stärker eingegrenzte Zielgruppe anstelle eines Themas im Fokus: Fachkräfte der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) bzw. der Schulsozialarbeit. Medien_Weiter_Bildung ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik.

Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Medien_Weiter_Bildung.

HIER GEHT'S ZU DEN KURSEN

Latest Highlights

8. April 2021

Online-Seminar | 21.04.2021 | 11 Uhr | „Digitale Jugendbeteiligung“ | Julian Kulasza

Julian Kulasza führt in seinem Online-Seminar an das Thema Partizipation heran und erläutert Chancen und Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung.

von Laura Michalowski
25. März 2021

Online-Seminar | 15.04.2021 | 11 Uhr | „Medienhandeln von Kindern“ | Frank Findeiß & David Morin

In ihrem Online-Seminar führen Frank Findeiß und David Morin in das Medienhandeln von Kindern ein.

von Magdalena Wagner
25. März 2021

Online-Seminar | 14.04.2021 | 11 Uhr | „Medienhandeln von Jugendlichen“ | Tina Drechsel

In ihrem Online-Seminar führt Tina Drechsel in das Medienhandeln Jugendlicher ein und gibt Beispiele und Tipps für die Praxis.

von Magdalena Wagner
26. Februar 2021

Aufzeichnung | 30.03.2021 | Online-Seminar „Geschlechtergerechte und gendersensible (Medien-)Arbeit“ | Mina Mittertrainer

In ihrem Online-Seminar führte Mina Mittertrainer in gesellschaftsrelevante Grundlagen der Genderpädagogik ein.

von Magdalena Wagner
2. Februar 2021

Jetzt anmelden: E-Coachings zur Gestaltung von Online-Formaten

Jetzt anmelden! Kostenlose E-Coachings zur Gestaltung von Online-Formaten.

von Laura Michalowski
29. Juli 2020

Online-Formate gestalten

Leitfragen und Tipps, die bei der Konzeption von Online-Formaten aller Art unterstützen.

von smellitzer
1. April 2021

Gelungener Auftakt der Medien_Weiter_Bildung #jugendsozialarbeit #schule & #teilhabe 2021

Startschuss für die diesjährigen Blended-Learning-Kurse der Medien_Weiter_Bildung.

von Magdalena Wagner
3. März 2021

Zocken, Coden, Pornokompetenz? Geschlechterreflektierte Medienarbeit mit Jungen*

Vincent Beringhoff zeigt auf, was er unter geschlechterreflektierter Jungenarbeit versteht und wie geschlechterreflektierte Medienarbeit mit Jungen* aussehen könnte.

von Magdalena Wagner
26. Februar 2021

Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe

Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik, Inklusion und Partizipation für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Bayern.

von Magdalena Wagner
26. Februar 2021

Arbeitshilfe für die Auswahl von digitalen Tools

Eine Kriterien-Checkliste für die Auswahl von digitalen Tools in medienpädagogischen Projekten.

von Laura Michalowski
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Veranstaltungen
Creative Commons Lizenzvertrag

Ein Projekt des

Gefördert vom

Ein Fortbildungsblog des JFF

  • Copyright © 2019 Loom