• Info
  • Glossar
  • Links & Literatur

Medien_Weiter_Bildung

Ein Fortbildungsblog des JFF

Menü
Suche
  • Medien
    • Medienpädagogik
    • Rechtliche Grundlagen
    • Mediennutzung
  • Gender
    • Geschlechterforschung
    • Genderpädagogik
    • Infoplattformen Gender
  • Teilhabe
    • Inklusion
    • Partizipation
  • Methoden
    • Aktive Medienarbeit
    • Tools
  • Projekte
    • Geschlechtsbezogene Projekte
    • Inklusive Medienprojekte
    • Partizipative Medienprojekte
  • Medien
    • Rechtliche Grundlagen
    • Medienpädagogik
    • Mediennutzung
  • Gender
    • Geschlechterforschung
    • Genderpädagogik
    • Infoplattformen Gender
  • Methoden
    • Aktive Medienarbeit
    • Tools
  • Projekte
    • Geschlechtsbezogene Projekte
  • Kurs #gender
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
  • Medien
    • Rechtliche Grundlagen
    • Medienpädagogik
    • Mediennutzung
  • Teilhabe
    • Inklusion
    • Partizipation
  • Methoden
    • Aktive Medienarbeit
    • Tools
  • Projekte
    • Geschlechtsbezogene Projekte
    • Inklusive Medienprojekte
    • Partizipative Medienprojekte
  • Kurs #teilhabe
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019

Autoren

  • Franziska Koschei
  • Juliane Reimann
  • Laura Michalowski
  • mbayrle
  • Magdalena Wagner
  • Stephanie Keller
  • smellitzer
  • Sina Stecher
  • vangenbauer

Filtern nach Monat

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Filtern nach Kategorie

  • Aktive Medienarbeit
  • Allgemein
  • Gender
  • Genderpädagogik
  • Geschlechterforschung
  • Geschlechtsbezogene Projekte
  • Infoplattformen Gender
  • Inklusion
  • Inklusive Medienprojekte
  • Kurs #gender
  • Kurs #teilhabe
  • Medien
  • Mediennutzung
  • Medienpädagogik
  • Methoden
  • Modul 1
  • Modul 1
  • Modul 2
  • Modul 2
  • Modul 3
  • Modul 3
  • Modul 4
  • Modul 4
  • Modul 5
  • Modul 5
  • Partizipation
  • Partizipative Medienprojekte
  • Projekte
  • Rechtliche Grundlagen
  • Teilhabe
  • Tools

Filtern nach Schlagwörtern

Aktive Medienarbeit / digital / digitale Jugendbeteiligung / digitale teilhabe / digitalisierung / Erklärvideo / game / gender / Gendergerecht / Genderpädagogik / Gendersensibel / Geschlecht / Geschlechterdarstellungen / geschlechtergerecht / Geschlechtergerechte Sprache / geschlechterrollen / Geschlechterstereotype / jahresauftakttagung / JAT2020 / Konzeption / Medien / Medienarbeit / Medienerziehung / Medienhandeln / medienkompetenz / Mediennutzung / Medienprodukt / Medienprojekt / Medienpädagogik / Medienpädagogisches Material / Methoden / partizipation / Praxis / Projekt / quiz / Rechtliche Grundlagen / Social Media / Sprache / Studien / teilhabe / Tool / Vielfalt / Webinar / Workshop / YouTube

Quote Of The Day

Medien_Weiter_Bildung ist ein Fortbildungsblog für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Interessierte. Dieser Blog wird laufend mit aktuellen multimedialen Inhalten rund um das Thema Medienpädagogik und mit einem Jahresschwerpunktthema gefüllt. 2019 stand das Thema Gender im Fokus, 2020 widmete sich dem Thema Teilhabe. Für 2021 steht erstmals eine stärker eingegrenzte Zielgruppe anstelle eines Themas im Fokus: Fachkräfte der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) bzw. der Schulsozialarbeit. Medien_Weiter_Bildung ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik.

HIER GEHT'S ZU DEN KURSEN

Latest Highlights

29. Juli 2020

Online-Formate gestalten

Ob Workshops, Tagungen oder Netzwerktreffen – spätestens seit Beginn der Corona-Krise finden viele Angebote der Kinder- und Jugendhilfe online...

von smellitzer
13. Januar 2021

Durchblick im Medienschungel: Medienhandeln

Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien? In welchem Zusammenhang stehen Medien mit ihren Entwicklungsaufgaben? Und was bedeutet Mediensozialisation? „Durchblick...

von Magdalena Wagner
10. Dezember 2020

Einverständniserklärungen

Datenschutz und Persönlichkeitsrechte sollten in medienpädaogischen Praxisprojekten groß geschrieben werden. Damit Bild-, Ton- und Videoaufnahmen von Kindern oder Jugendlichen...

von Magdalena Wagner
27. November 2020

Sibel’s Journey

Wir wollen uns heute gemeinsam auf Sibels Reise begeben. Sibel ist der Hauptcharakter in dem Computerspiel Sibel’s Journey und besucht im...

von Magdalena Wagner
20. November 2020

Telegram-Newsletter: Adventskalender „Medientrends“

Schneller gelesen, als ein Plätzchen verputzt. K-Pop, Among Us, Deepfakes & Co – Medienphänomene und -angebote, die Kinder und...

von smellitzer
14. Oktober 2020

Selbstinszenierung auf Social Media

Das Projekt in einem Satz In meinem Projekt ging es um geschlechtsstereotype Selbstinszenierungen auf YouTube und Instagram. Medien- und...

von Magdalena Wagner
13. Oktober 2020

Aufzeichnung | 12.11.20 | Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen in der medienpädagogischen Praxis“ | Britta Schülke

Bei der Planung von medienpädagogischen Projekten mit Kindern sollten pädagogische Fachkräfte einige rechtliche Grundlagen beachten. Britta Schülke, Volljuristin bei...

von Magdalena Wagner
7. Oktober 2020

Teilhabevielfalt – Medienangebote – Kinder

Digitale Medien bieten viele Chancen und Möglichkeiten für Kinder mit Beeinträchtigungen. Um ihre Medienkompetenz zu fördern, braucht es Aufmerksamkeit...

von Magdalena Wagner
7. Oktober 2020

Teilhabevielfalt – Medienangebote – Jugendliche

Der kompetente Umgang mit Medien ist von großer Bedeutung für die Teilhabe von Jugendlichen an unserer Gesellschaft. Gerade die...

von Magdalena Wagner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Creative Commons Lizenzvertrag

Ein Projekt des

In Zusammenarbeit mit

Gefördert vom

Ein Fortbildungsblog des JFF

  • Copyright © 2019 Loom