Informationskompetenz
Täglich werden massenhaft neuer Daten ins Internet gestellt. Nur wer sich kompetent in dieser Datenfülle zurechtfindet, kann vom Netz als Informationsquelle profitieren.
Täglich werden massenhaft neuer Daten ins Internet gestellt. Nur wer sich kompetent in dieser Datenfülle zurechtfindet, kann vom Netz als Informationsquelle profitieren.
Wie Geschlechterrollen in Medien dargestellt werden, beeinflusst unsere Wahrnehmung von Geschlecht. Ob in Filmen, Büchern oder Nachrichten – überall werden uns Geschlechterrollen vorgelebt.
Mithilfe der Methode „Medienmensch“ lässt sich schnell ein anschauliches Stimmungsbild zur Wahrnehmung der eigenen Mediennutzung generieren.
Was ist eigentlich Genderpädagogik? Und warum spielt sie in der Pädagogik eine wichtige Querschnittsrolle?
Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien? Zu den vielfältigen medialen Interessens- und Themengebieten im Alltag von jungen Menschen können folgende Studien einen Überblick bieten.
In einem Projekt machen sich Kinder und Jugendliche mit dem Prinzip von Kampagnenpostkarten vertraut.
Geschlechterrollen sind nicht fest vorgegeben, sondern haben sich über die Zeit immer wieder gewandelt. Wie sind die heutigen Bilder von Frau und Mann entstanden?
Auf den folgenden Webseiten werden laufend aktuelle Projektbeschreibungen veröffentlicht.