Onlineberatung
Sylvia Engels schreibt über die Chancen digitaler Beratungsangebote für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.
Sylvia Engels schreibt über die Chancen digitaler Beratungsangebote für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.
Jetzt den kostenlosen Signal-Newsletter abonnieren! Im Dezember bekommen Sie täglich ein „Türchen“ mit knackigen Infos zu verschiedenen Medientrends zugeschickt.
Wie sieht medienpädagogische Praxisarbeit in der Jugendsozialarbeit an Schulen aus? Was braucht es dafür? Und wofür lohnt es sich? Volker Witt steht Rede und Antwort in einem Intervie und einem Artikel.
Annette Wagner erklärt in ihrem Artikel, was Medienpädagogische Elternarbeit ist und warum diese so wichtig ist.
‚mehr merz – der Medienpädagogik-Podcast‘ bietet begleitend zur Fachzeitschrift Interviews mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und Einrichtungen.
Dr. Karin Knop klärt Fragen rund um das Thema Fake News und stellt anwendungsorientierte Übungen vor.
Senta Pfaff-Rüdiger und Andreas Oberlinner geben einen Einblick in die qualitative Langzeitstudie „Familien Medien Monitoring“ und gehen dabei auf praxisrelevante Ergebnisse ein.
Marcus Fink gibt einen Einblick in die Digitale Jugendarbeit und erklärt, warum sich Discord hierfür besonders gut eignet.
Sina Stecher gibt einen Einblick in die Studie des JFF zu Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken bei der „TikTok“ -Nutzung.
Birgit Irrgang zeigt, wie mit Bildern und Tönen spielerisch experimentiert und getrickst werden kann.