Digitaler Adventskalender mit gesungenen Liedern
Kinder erstellen für ihre Eltern einen digitalen Adventskalender mit ihren Lieblingsliedern und Liedern in anderen Sprachen.
Kinder erstellen für ihre Eltern einen digitalen Adventskalender mit ihren Lieblingsliedern und Liedern in anderen Sprachen.
Die Teilnehmer*innen lernen Nutzungsbedingungen von Social-Media-Apps kennen, erarbeiten Handlungsstrategien und erstellen eine crossmediale Kampagne.
Das Projekt dient zur sensiblen Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen der Kinder und Darstellung des eigenen sicheren Ortes im digitalen Raum.
Hortkinder erlernen Grundlagen des Codierens und können diese Kompetenzen als Coding-Coaches interessierten Hortkindern und Erzieher*innen weitergeben.
Mit Kindern der 3. Klasse wude ein Film gedreht, in dem sie ihre Schule den neuen Erstklässlern zeigen und ihnen so Berührungsängste nehmen.
Die Kinder haben eine Weihnachtskinderradio-Sendung gestaltet.
Eine Kleingruppe von Jungen und Mädchen erstellt einen Trickfilm. Als Thema soll es um ihre eigene Wahrnehmung der Hilfe und der Gruppe bei friz gehen.