Das Projekt in einem Satz
Die Kinder haben eine Weihnachtskinderradio-Sendung gestaltet.
Ziele
Produzieren und Gestalten von Medienprodukten
Medienkompetenz
- Einsetzen von Medien als Werkzeuge (Mikrofon, Aufnahmen App, Audiobearbeitungssoftware, Laptop)
- Sprachlich-kommunikative Kompetenz
- Moderieren
- Fragen beantworten, Inhalte aufnehmen
- Soziale Kompetenz: Teamfähigkeit
- Kreativität
- Redaktion: Beiträge überlegen und gestalten
- Auseinandersetzung mit dem Thema Herkunft, Sprache, Weihnachten: Welche Länder feiern Weihnachten? Warum nicht? Religion?
- Reflexion der eigenen Mediennutzung
Zielgruppe und Beteiligte
Alter: 7-9 Jahre alt
Anzahl: >5
1 Teamer*in
Projektablauf und Projektdauer
Das Projekt dauerte ca. 1 Woche, wir haben uns 4 Mal für 1 bis 2 Stunden getroffen. Zur Vorbereitung gab es ein Gespräch mit den Teilnehmenden über Radio, Sendungen, Thema für unsere Sendung, Sprachen und Herkunft der Kinder. Anschließend wurde die Technik vorgestellt Mikrofon, Laptop und die App (Diktiergerät, Audacity). Die Teilnehmenden haben die Apps ausprobiert und Testaufnahmen gemacht. Wir haben die Beiträge geplant und die Fragen für die Sendung entschieden. Eine Radio-Sendung hat auch Musik und wir haben die Lieder ausgewählt. Die TN haben experimentiert, Fotos und Videos gemacht. Die Teilnehmenden haben entschieden, welche Beiträge gut waren, und diese mit der Aufnahmesoftware (Audacity und Filmora) bearbeitet.

Projektpräsentation
Ein QR- Code erstellen mit der Radiosendung. QR- Code zu Kinderhauszeitung einfügen. Mit Eltern zusammen zuhause anhören.
Projektrahmen
Hort / Workshop
Eingesetzte Medien
Laptop, Mikrofon, Diktiergerät, Audacity, Filmora.
Herausforderungen und/oder Punktlandungen
Die Kinder waren anfangs sehr schüchtern und wollten nicht sprechen, als sie ihre Stimme zum ersten Mal hörten. Leider war die Zeit sehr begrenzt. Das Thema war nicht so einfach und nicht für alle Kinder mit Migrationshintergrund geeignet (Kinder, die kein Weihnachten feiern).
Am Ende waren alle Kinder begeistert und wollten mitmachen, so ging allerdings die Reihenfolge verloren.
Tipps und Tricks
Vorbereitung von den Beiträgen. Zu viel Arbeit, wenn man viele Aufnahmen hat.
Feedback
Alle Daumen waren hoch! Nach dem Projekt waren sie mit dem Mikrofon und Diktiergerät vertraut.