...friz macht einen Trickfilm

Eine Kleingruppe von Jungen und Mädchen der Erziehungshilfe Stelle friz erstellt einen Trickfilm. Als Thema soll es um ihre eigene Wahrnehmung der Hilfe und der Gruppe bei friz gehen. Alle Teilnehmenden im Projekt sind Kinder- und Jugendhilfe Empfänger*innen. In den Austausch darüber zu gehen und was dies für die einzelnen Kinder bedeutet war eins der Hauptziele des Angebotes. Weitere Ziele waren: An drei Tagen in den Herbstferien 2022 fand das Projekt „Trickfilm“ statt (17 Stunden). Am ersten Tag lernten die TN die Geräte (iPad und Trickfilmbox) und die App Stop Motion Studio kennen. Nach kurzer Anleitung hatten die TN ca. 2 Stunden Zeit einen eigenen kleinen Film zu Produzieren um die Technik kennen zu lernen. In der zweiten Hälfte wurde gemeinsam am Filmthema und der Planung gearbeitet (Storyboard, Was möchten wir zeigen?). An Tag zwei und drei waren alle TN mit der Umsetzung und der der Gestaltungdes Trickfilms beschäftigt. Hintergründe und Charaktere wurden gestaltet und gemalt und im Anschluss wurden die einzelnen Szenen abgedreht (natürlich gab es auch immer wieder Zeit für Pausen). Am Ende des dritten Tages wurde der Film noch vertont und zum Abschluss präsentiert. In einer Kleingruppe der Erziehungshilfe Stelle friz Ostfildern. iPad, Stop Motion Studio, iMovie Eine große Herausforderung war es die Ansprüche der Kinder an ihrem Projekt in den festen Zeitplan unterzubekommen! Die Kinder hatten viele Ideen. Leider war der zeitliche Rahmen für das Projekt auf die drei Tage beschränkt. Wir haben uns fest vorgenommen die medienpädagogische Arbeit noch mehr in unsere reguläre Arbeit aufzunehmen. Aktuell sind wir dabei uns technisch dafür vorzubereiten. Neue Projektideen gibt es bereits.Das Projekt in einem Satz
Ziele
Zielgruppe und Beteiligte
Projektablauf und Projektdauer
Projektrahmen
Eingesetzte Medien
Herausforderungen
Ausblick
Links und Material
Ein Projekt von: Torsten Müller, EHS friz Ostfildern – Medien_Weiter_Bildung #preteens 2022