Das Projekt in einem Satz
Hortkinder erlernen im „Roboterkurs“ erste Grundlagen des Codierens und können diese Kompetenzen als Coding-Coaches interessierten Hortkindern und Erzieher*innen weitergeben.
Ziele
Durch Experimentieren, Beobachten und Analysieren entdecken die teilnehmenden Kinder wichtige Zusammenhänge der Informatik. Sie setzen die Erfahrungen und das erworbene Wissen in Zusammenhänge mit ihrer Lebenswelt. Das Bewusstsein ist vorhanden, dass Roboter ohne Programmierer nichts können. Als Coding-Coaches in der Einrichtung bekommen sie Zuspruch und Bestätigung in ihre Kompetenzen und Interessen.
Zielgruppe und Beteiligte
Mädchen und Jungen im Grundschulhort im Alter von 6 – 7 Jahren.
Projektablauf und Projektdauer
3 Tage in den Herbstferien 2022, jeweils 1 – 1,5 Stunden. In der Kinderkonferenz wurden die Kinder über das Projekt informiert und konnten sich anschließend in die Anmeldeliste eintragen. Beim ersten Treffen sprach die Gruppe über Roboter in ihrem Alltag, was diese können und wie diese funktionieren. Anschließend erfuhren sie im gemeinsamen Code-Erstellen (Anleitung „Ziehe Dich an und gehe in den Garten“) und beim Rollenspiel „Der menschliche Roboter“, dass es sehr wichtig ist dem Roboter jeden kleinen Schritt mitzuteilen. Beim zweiten Treffen wurde die Bee Bot vorgestellt, erklärt und ausprobiert. Die Kinder bauten mit Bausteinen einen Weg, den sie an der Bee Bot programmierten. Als visuelle Hilfe dienten hier Codingwürfel, mit denen die Kinder den Code in Teamarbeit legen konnten und anschließend in die Bee Bot eingaben. Am dritten Tag erweiterte sich das Angebot um die Bee Bot Matten, selbsterstellte Matten und Codinggeschichten. In Kleinteams setzten sich die Kinder mit den jeweiligen Anforderungen auseinander und meisterten diese. Jeweils zum Abschluss der einzelnen Stunden fand eine Feedbackrunde statt. Mit Daumenzeichen sollten sie deuten, wie es für sie war und in einem Satz sagen, was sie gelernt haben. Am ersten Dienstag nach den Ferien erhielten die Kinder in der Kinderkonferenz, an der alle Hortkinder teilnahmen, ihre Urkunde. Sie wurden offiziell als Coding Coaches gekürt, was bedeutet, dass alle Kinder und Erwachsene aus der Einrichtung zu ihnen kommen müssen, wenn sie das erste Mal mit der Bee Bot Codieren/Programmieren wollen bzw. wenn die Erwachsenen die Bee Bot selbst mit den Kindern ihres Hauses einsetzen wollen.
Projektrahmen
Das Projekt fand als Angebot in den Herbstferien für alle anwesenden Hortkinder statt.
Eingesetzte Medien
4x Bee Bot, Bee Bot Matten, Bausteine, Codingwürfel
Herausforderungen und/oder Punktlandungen
Der ursprüngliche Plan war, dass der Bee Bot nur für die ersten Coding-Erfahrungen eingesetzt wird und der Schwerpunkt auf Dash und der App WONDER Roboter Saga und Blockly gelegt wird. Da aber nur 1.+2. Klässler in den Ferien da waren, die noch keine ausreichende Lesekompetenz haben, setzte ich den Schwerpunkt auf die ausführliche Einarbeitung in die Bee Bots. Die Umstrukturierung war eine Punktlandung, sehr großes Interesse, Verständnis der Inhalte und dauernde Motivation der Kinder.
Tipps und Tricks
Vorab sollte man selbst mit dem Bee Bot etwas spielen und Erfahrung sammeln, z. B. Wie exakt geht er wirklich? Es ist gut, wenn zwei Kolleg*innen das Projekt begleiten.
Feedback
Das Projekt kam sehr gut an. Die Kinder finden es spannend, wie sie selbst die Roboterwelt beeinflussen können. Sie sind stolz Coding Coaches zu sein und vermitteln interessierten Kindern die Grundlagen so, wie sie es gelernt haben.
Ausblick
In den kommenden Ferien soll das Projekt mit der Einführung des Dash weitergeführt werden.
Links und Material
Medienkindergarten Wien: Praxisideen und Grundlagen Coding LehrerinnenWEB Wien, Landesbibliothekszentrum Rheinlandpfalz