Digitale Mindmap-Tools
Mithilfe von Mindmaps, lassen sich Gedanken und Ideen visualisieren. In diesem Beitrag stellen wir drei digitale Tools vor.
Mithilfe von Mindmaps, lassen sich Gedanken und Ideen visualisieren. In diesem Beitrag stellen wir drei digitale Tools vor.
Jetzt anmelden zum E-Coaching „Inklusive Medienarbeit“ mit Sophia Mellitzer (JFF) und Bastian Krupp (SIN – Studio im Netz) im Herbst 2025!
In unserem kostenfreien Online-Seminar öffnet Marie-Therese Stedry ihren Methodenkoffer und gibt Einblick in ihre Konzeption der Elternarbeit.
Dr. Stephan Dreyer zeigt Ihnen, welche rechtlichen Vorgaben Sie bei der Umsetzung medienpädagogischer Praxisprojekte beachten müssen. Dabei zeigt er auf, dass meist wenige Vorkehrungen genügen, um mit Kindern und Jugendlichen konstruktiv und kreativ mit digitalen Medien arbeiten zu können.
Ein medienpädagogisches Praxisprojekt zum Thema Online-Mobbing, bei dem Kinder im Grundschulalter Comics mithilfe von KI-generierten Bildern gestalten.
Das Projekt in einem Satz Erstellen einer „Kinderzeitung“ mit Kindern aus der HPT. Ziele • Kritische Auseinandersetzung mit dem Medium “Zeitung”• Kennenlernen von analogen und digitalen Tools zur Gestaltung• Vertiefte
In diesem Beitrag finden Sie die Links zu den Aufzeichnungen und Materialien unserer Online-Seminaren der letzten zwei Jahre.
Erstellen eines Fotobuchs mit Jugendlichen, die den Standort der Heilpädagogischen Tagesstätte wechseln.
Das Projekt in einem Satz
Die Schüler*innen setzen sich in angeleiteten Kleingruppen durch unterschiedlichste Methoden mit dem sozialen Messenger Dienst WhatsApp und dessen Kommunikationsrisiken selbst reflektierend im Rahmen eines Workshops auseinander.
Schüler*innen einer achten Klasse an einem Förderzentrum setzen sich kritisch mit der Plattform TikTok auseinander und erstellen informative Medienprodukte.