Aufzeichnung | 11.05.2021 | Online-Seminar „Digitale Teilhabe“ | Julia Behr
Julia Behr erläutert in unserem Online-Seminar die Grundlagen der digitalen Teilhabe genauer und gibt Tipps für die Praxis.
Julia Behr erläutert in unserem Online-Seminar die Grundlagen der digitalen Teilhabe genauer und gibt Tipps für die Praxis.
Julian Kulasza führt in unserem Online-Seminar an das Thema Partizipation heran und erläutert Chancen und Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung.
Ein Filmprojekt von Kristina Weinert im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Was bedeutet digitale Teilhabe? Warum ist sie so wichtig für unsere Gesellschaft? Und wie kann digitale Teilhabe erreicht werden? Die beiden Videos nehmen genau diese Fragen in den Fokus.
Ein Filmprojekt von Vanessa Herrmann im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Ein Projekt von Benedikt Wingert im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Um Medienkompetenz zu fördern, braucht es Aufmerksamkeit und viele positive analoge und digitale Beispiele, die den Alltag der Kinder herausfordern, unterstützen und natürlich Spaß bringen.
Der kompetente Umgang mit Medien ist von großer Bedeutung für die Teilhabe von Jugendlichen an unserer Gesellschaft. Ebenso öffnen Medien einen Zugang zu den Themen Vielfalt und Beeinträchtigung.
Wie Beteiligungsformate im Netz aussehen können erklärt Jürgen Ertelt bei der Jahresauftakttagung 2020.