Online-Seminar „Medienhandeln von Jugendlichen“ | 2025
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung?
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung?
Im Online-Seminar gibt Marie Kätzlmeier Einblicke in die Mediennutzung von Kindern.
Im kostenfreien Online-Seminar gibt Marie Kätzlmeier Einblicke in die Mediennutzung von Kindern:
Was machen Kinder mit digitalen Medien? Was fasziniert sie an digitalen Medien?
Warum nutzen Kinder (digitale) Medien?
Was sind Stolperfallen, wo treffen Kinder auf Herausforderungen und was sollten pädagogische Fachkräfte beachten?
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung? In dem Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in medienpädagogische Angebote, Materialien und Methoden zur Mediennutzung von Jugendlichen.
Im Online-Seminar werden die Chancen und Herausforderungen durch Influencer*innen diskutiert. Zudem werden methodische Ansätze aus dem Projekt webhelm – kompetent online präsentiert, die es pädagogischen Fachkräften ermöglichen, mit ihrer Zielgruppe zum Thema Influencer*innen zu arbeiten.
Peter Holnick gibt Einblick in Jugend- und Netzkulturen, erläutert den Zusammenhang zwischen Medienpädagogik und Identitätsarbeit und stellt Methoden und Praxisbeispiele vor, um das Thema mit Kindern und Jugendlichen medienpädagogisch umzusetzen.
Extremistische Gruppierungen nutzen Unsicherheit und Verängstigung der Menschen aus und versuchen gezielt Jugendliche anzusprechen. Welche jugendkulturellen Themen und Formate werden besetzt? Welche medialen Stilmittel und Mechanismen werden eingesetzt? In diesem Online-Seminar wurden Handlungsoptionen für pädagogische Fachkräfte aufgezeigt.
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt?