Online-Seminar „Medienhandeln von Jugendlichen“ | 2025
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung?
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung?
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung? In dem Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in medienpädagogische Angebote, Materialien und Methoden zur Mediennutzung von Jugendlichen.
Von sexy Posen auf Instagram bis sexuelle Belästigung im Messenger – ganz schön viel los beim Thema Sexualität und Medien. Pädagogische Fachkräfte können Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Medieninhalte kritisch
Was bewegt Jugendliche aktuell? Wie bilden sie sich online eine Meinung bilden? Inwiefern beeinflussen Fake News und Hate Speech ihre Meinungsbildung und wie wirkt sich das auf ihre gesellschaftliche Teilhabe aus? Diese Fragen beantwortet Dr. Senta Pfaff-Rüdiger im kostenfreien online-Seminar.
In der medienpädagogischen Praxis nehmen die Themen Datenschutz und Jugendmedienschutz eine wichtige Rolle ein. Aber welche Gesetze regeln den Jugendschutz im Internet eigentlich? Und was bedeuten diese für meine (medien-)pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe? Diese Fragen beantwortet Britta Schülke (Volljuristin und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V.).
Die Lebensphase Jugend ist für Heranwachsende mit vielen Herausforderungen geprägt. Was sind häufige Beratungsthemen junger Menschen? Wo suchen sie nach Unterstützung? Worauf kommt es im Umgang mit persönlichen Krisen an? Diese Fragen beantwortete Jonas Lutz (BJR).
Extremistische Gruppierungen nutzen Unsicherheit und Verängstigung der Menschen aus und versuchen gezielt Jugendliche anzusprechen. Welche jugendkulturellen Themen und Formate werden besetzt? Welche medialen Stilmittel und Mechanismen werden eingesetzt? In diesem Online-Seminar wurden Handlungsoptionen für pädagogische Fachkräfte aufgezeigt.
In diesem Online-Seminar wurden Social-Media-Strategien antisemitischer Gruppen in den Blick genommen und medienpädagogische Ansätze für Jugendliche und junge Erwachsene zur Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit diesen Strategien vorgestellt.
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt?
Was ist „Medienpädagogische Kompetenz“? Und warum brauchen wir sie? In unserem Erklärvideo finden pädagogische Fachkräfte Antworten darauf.