Die Kinder/Jugendlichen entwickeln einen digitalen Comic zum Thema „Chill mal“ – Das hilft um runter zu kommen.
Ziele
Das Recht am Bild, Urheberrecht, Sensibilität im Umgang mit Fotos und Bildern sowie Umgang mit dem Tablet im Sinne von Erstellung eines ebooks mit Sprachausgabe stehen im Vordergrund.
Zielgruppe und Beteiligte
zwischen 10 – 14 Jahren mit unterschiedlichen Kompetenzen (Motorik, Aufmerksamkeit, Verhaltensregulation, Sprache, Seh- und Lesefähigkeit)
je nach Gruppengröße unterstützen 2 Mitarbeiter*innen (psychologischen Fachdienstes + Fachdienst Unterstützte Kommunikation) sowie 2 pädagogische Fachkräfte das Medienprojekt
Projektablauf und Projektdauer
Geplant werden 3 – 4 Treffen mit im Verlauf Aufteilung in Kleingruppen mit jeweils 60 min - Einführung in das Thema Comic und Emotionen – auch mit Hilfe von berühmten Comicfiguren und Emojis - entwickeln die Teilnehmer*innen ein Storyboard, ein Beispiel ebook gibt hier Hilfestellung wo die „Reise hingeht“ - Darstellung/Visualisierung des Prozesses leiten die Teilnehmer*innen durch das Projekt - Projektpräsentation erfolgt in der Tagesstättengruppe und vor den Eltern, nach Abstimmung evtl. auch Veröffentlichung - Möglichkeiten für Pausen oder auch eine Verlängerung der Projektdauer auf z. B. 5 Treffen bestehen.
Projektrahmen
Das Projekt findet im Rahmen einer Tagesstättengruppe des HPZ Aschau statt.
Eingesetzte Medien
iPad
book creator
Comichefte
Smileys
Emojis
Whiteboard
Herausforderungen und/oder Punktlandungen
keine Gruppenangebote , Notbetreuung , fehlendes Personal durch die Pandemie führte zum Projektaufschub ins Frühjahr 2021
Foto-Comic „Alle sind sportlich!“
Das Projekt in einem Satz
Erstellen eines Medienprodukts „Foto-Comic“ unter dem Motto: „Jungs sind sportlich – Mädchen auch“
Medien- und genderpädagogische Ziele
Erstellen eines Medienprodukts: Foto-Comic
Förderung von Programm-Nutzungskompetenz in einem Teilbereich der Mediennutzung – Erlernen des Programms Comic Life
Sensibilisierung durch Erfahrungsaustausch geschlechtsbezogener Themen im Bereich Sport
Zielgruppe und Beteiligte
2 Mädchen und 2 Jungen im Alter von 8-10 Jahren
Die Kinder fungierten als Autor*innen, Fotograf*innen, Redaktion und Gestalter*innen des Comics
Eine Erzieherin als Projektleitung
Projektdauer
Dezember 2019, 2-3 Einheiten pro Woche, je ca. 1,5 Stunden
Projektrahmen
Ein Monats-Projekt aus dem Bereich Medienerziehung
Fachkompetenz – Ein Konzept für eine Story entwickeln und eine Geschichte in Dialogen erzählen
Medienkompetenz – Anwendung der Software Comic Life, Digitalfotografie
Sozialkompetenz – Zusammenarbeit in einem Team, die anderen TN als kompetente Ratgeber*innen akzeptieren
Eingesetzte Methoden
Comics betrachten, was fällt Dir auf? – Analyse über Aufbau und Inhalte eines Comics
Brainstorming zum Thema Sport und Geschlecht mit Plakat
moderiertes Gruppengespräch
Storyboards malen und Texte entwickeln
Freies Testen und Erlernen der Software Comic Life
Feedback – Interview und „Blitzlicht“
Medien
Digitalkamera
Laptop
Software Comic Life + Corel Video Studio
Tipps und Tricks
Gute Planung, zeitliche „Puffer“ einbauen
Comic Life als Freeware ist nur für 30 Tage nutzbar
Beim Kauf einer Lizenz für Comic Life eine „Schullizenz“ anfragen (preislich günstiger)
Herausforderungen und/oder Punktlandungen:
Schwierig: Projekt wurde zeitlich verschoben wg. Zeit bzw. Personalmangel
Feedback und Ergebnisse
Die Zielgruppe war leicht zu motivieren
Comic ist als Medienprodukt passend für die Zielgruppe im Grundschulalter
Erkenntnisse der TN: Jungs und Mädchen unterscheiden sich zwar, aber im Sport kann man seine individuellen Fähigkeiten unabhängig vom Geschlecht einbringen und sich miteinander messen. Typische Mädchen- und Jungensportarten gibt es schon, aber auch viele geschlechtsneutrale Sportarten (die Teilnehmer bewerteten z.B. Tanzen, Reiten, Fußball… als geschlechtsneutral)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir oder Drittanbieter Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.