Nach wie vor sind Bewegtbildinhalte für ältere Kinder wichtiger Teil ihrer Lebenswelt. Mit zunehmendem Alter entwickelt sich individueller Geschmack und eigene Vorlieben: Die einen interessieren sich für Science-Fiction, andere für bestimmte Musikstile oder Mode. Auch die Ausspielwege der Bewegtbildinhalte sind vielfältig: Von Streaming-Plattformen über Social Media bis hin zu „traditionellen“ Instanzen wie Kino oder TV werden genutzt.
Auf der Suche nach Orientierung spielt Social Media eine große Rolle: Influencer*innen auf YouTube, TikTok oder Instagram sind für viele Mädchen und Jungen wichtig, für manche sind sie Vorbilder und Meinungsmacher.
Wie sieht medienpädagogische Praxisarbeit in der Jugendsozialarbeit an Schulen aus? Was braucht es dafür? Und wofür lohnt es sich? Volker Witt steht Rede und Antwort in einem Intervie und einem Artikel.
Senta Pfaff-Rüdiger und Andreas Oberlinner geben einen Einblick in die qualitative Langzeitstudie FaMeMo (Familien Medien Monitoring) des JFF und gehen dabei auf spannende, praxisrelevante Ergebnisse ein.
Senta Pfaff-Rüdiger und Andreas Oberlinner geben einen Einblick in die qualitative Langzeitstudie „Familien Medien Monitoring“ und gehen dabei auf praxisrelevante Ergebnisse ein.
Marcus Fink gibt in diesem Online-Seminar einen Einblick in die Digitale Jugendarbeit und erklärt, warum sich Discord hierfür besonders gut eignet.
Marcus Fink gibt einen Einblick in die Digitale Jugendarbeit und erklärt, warum sich Discord hierfür besonders gut eignet.
Sina Stecher gibt in diesem Online-Seminar einen Einblick in die Studie des JFF zu Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken bei der Nutzung von „TikTok“.
Julian Kulasza führt in unserem Online-Seminar an das Thema Partizipation heran und erläutert Chancen und Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung.
In unserem Online-Seminar führten Frank Findeiß und David Morin in das Medienhandeln von Kindern ein.
In unserem Online-Seminar führte Tina Drechsel in das Medienhandeln Jugendlicher ein und gab Beispiele und Tipps für die Praxis.