Adventskalender „Medientrends“ 2021
Jetzt den kostenlosen Signal-Newsletter abonnieren! Im Dezember bekommen Sie täglich ein „Türchen“ mit knackigen Infos zu verschiedenen Medientrends zugeschickt.
Jetzt den kostenlosen Signal-Newsletter abonnieren! Im Dezember bekommen Sie täglich ein „Türchen“ mit knackigen Infos zu verschiedenen Medientrends zugeschickt.
Wie sieht medienpädagogische Praxisarbeit in der Jugendsozialarbeit an Schulen aus? Was braucht es dafür? Und wofür lohnt es sich? Volker Witt steht Rede und Antwort in einem Intervie und einem Artikel.
Annette Wagner erklärt in ihrem Artikel, was Medienpädagogische Elternarbeit ist und warum diese so wichtig ist.
Dr. Karin Knop klärt Fragen rund um das Thema Fake News und stellt anwendungsorientierte Übungen vor.
Ein Filmprojekt von Kristina Weinert im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Ein Projekt von Valentina Hartl im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Ein preisgekröntes Projekt von Pamela B. im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2019.
Die Förderung von Medienkompetenz ist eine zentrale Aufgabe medienpädagogischen Handelns. Im Video „Wo geht’s hier zur Medienkompetenz?“ erklären wir den Begriff und seine fünf Aspekte nach dem Modell von Theunert und Schorb.
Jürgen Ertelt stellt das Kooperationsprojekt „jugend.beteiligen.jetzt“ vor.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.