Digitale Teilhabe
Was bedeutet digitale Teilhabe? Warum ist sie so wichtig für unsere Gesellschaft? Und wie kann digitale Teilhabe erreicht werden? Die beiden Videos nehmen genau diese Fragen in den Fokus.
Was bedeutet digitale Teilhabe? Warum ist sie so wichtig für unsere Gesellschaft? Und wie kann digitale Teilhabe erreicht werden? Die beiden Videos nehmen genau diese Fragen in den Fokus.
Ein Projekt von Benedikt Wingert im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien? In welchem Zusammenhang stehen Medien mit ihren Entwicklungsaufgaben? Und was bedeutet Mediensozialisation?
Im Video „Vorhang auf für: ‚Medienpädagogische Praxisarbeit!‘“ erläutern wir die Methoden Reflexive Medienarbeit, Aktive Medienarbeit und Themenzentrierte Medienarbeit.
Erklärvideos eignen sich gut, um komplexe Inhalte verständlich zu präsentieren. Hier werden zwei Erklärvideotools für den pädagogischen Alltag vorgestellt.
Was ist eigentlich Genderpädagogik? Und warum spielt sie in der Pädagogik eine wichtige Querschnittsrolle?
Geschlechterrollen sind nicht fest vorgegeben, sondern haben sich über die Zeit immer wieder gewandelt. Wie sind die heutigen Bilder von Frau und Mann entstanden?