Online-Seminar „Medienpädagogische Elternarbeit zum Thema Online-Kommunikation“ | 2025

mit Marie-Therese Stedry
Ein Elternteil mit seinen drei Kindern vor einem Laptop und Tablet

Online-Seminar „Medienpädagogische Elternarbeit zum Thema Online-Kommunikation“ | 2025

Ein Elternteil mit seinen drei Kindern vor einem Laptop und Tablet
mit Marie-Therese Stedry

Wenn Eltern zu einem Elternabend eingeladen werden, dann ist die Begeisterung und Motivation dort hinzugehen meist nicht sonderlich hoch. Und wenn es dann auch noch ums Thema Medienerziehung geht, spielen bei vielen Eltern Themen wie Überforderung, Desinteresse und manchmal sogar Schuld- und Schamgefühle eine Rolle. Alles in allem also keine besonders verlockende Kombination! Dennoch ist es wichtig, die Eltern für das Thema Medienerziehung zu gewinnen! Schließlich sind sie die wichtigsten und prägendsten Vorbilder für ihre Kinder. Und auch wenn aus den Kindern Jugendliche werden, sind Eltern weiter dazu angehalten, ihre Teens im Umgang mit Medien zu begleiten und ihnen einen Raum für Fragen, Austausch und Diskussionen zu bieten. Vor allem Eltern von Pre-Teens (also den 9-12-Jährigen) brauchen oft Unterstützung im Bereich der Medienerziehung. Denn spätestens mit dem Besitz des ersten eigenen Handys stellen sich zahlreiche Fragen: Wie kann man die Online-Kommunikation der eigenen Kinder gut begleiten? Welche Interaktionsrisiken gibt es? Wie kann man diesen vorbeugen? Und wie kann ich meinem Kind trotz aller Risiken die Möglichkeit geben, seine digitalen Beziehungen und Freundschaften zu pflegen?

Solche Denkanstöße sind wichtig! Die Frage ist nur: Wie lassen sich diese Informationen so vermitteln, dass sie auch „attraktiv“ sind und „hängenbleiben“? Und wie gewinnt man überhaupt Eltern für solch einen Elternabend?

In unserem kostenfreien 90-minütigen Online-Seminar öffnete Marie-Therese Stedry ihren Methodenkoffer und lies die Teilnehmenden an ihren Best-Practice-Erfahrungen teilhaben. Zudem gab sie wertvolle Einblicke in ihre Art der Konzeption von Elternangeboten, die stark inspiriert ist durch das Programm „Starke Eltern – Starke Kinder“. Mehr Gelassenheit und Entspannung in die Medienerziehung hineinzubringen – das ist das erklärte Ziel!  

Marie-Therese Stedry ist als freiberufliche Medienpädagogin (M.A.) und Resilienztrainerin unter dem Namen „Waldspatz-Medien“ aktiv. Mit ihren MUT-MACH-MEDIEN-Workshops und -Vorträgen macht sie Menschen stark fürs Leben in unserer medial durchdrungenen Welt. Dabei kombiniert sie Medienkompetenzvermittlung mit Ressourcenaktivierung und Resilienzförderung und arbeitet schwerpunktmäßig zu den Themen #GLÜCKLICH(ER)sein, #ZUKUNFTgestalten und #MITEINANDERleben. Mehr Infos zur Referentin finden Sie unter www.waldspatz-medien.com und in ihrem Podcast „MEDIENKOMPETENT & RESILIENT“.

Aufzeichnung

Unter dem folgenden Link können Sie den Mitschnitt des Online-Seminars abrufen:

https://bbb2.minervis.com/playback/presentation/2.3/3401f2c84a18747fca3df9fc6f7742ea1054b499-1748245348025

Material

Hier können Sie das Handout zum Online-Seminar von Marie-Therese Stedry herunterladen:

TaskCards

Unter dem folgenden Link können Sie die TaskCards-Pinnwand zum Online-Seminar abrufen:

https://www.taskcards.de/#/board/1df0766e-a012-4cca-b86b-0b8b002b2979/view?token=bf37352a-eb10-48f1-b9ed-d4cd7c3c5557

Nach oben scrollen