Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis“ | 2021

mit Britta Schülke
Richterhammer liegt auf Resonanzblock.

Im pädagogischen Alltag und bei medienpädagogischen Praxisprojekten sind Themen wie Datenschutz, Urheberrecht, und Persönlichkeitsrechte ein entscheidendes Fundament der Arbeit.

Aber wie werden sie in der pädagogischen Praxis umgesetzt? Wie ist das mit dem Jugendschutz im Internet? An welchen Regelungen sollte ich mich als Fachkraft orientieren?

Im kostenfreien Online-Seminar am Mittwoch, den 30. Juni 2021, um 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr führte Britta Schülke in die rechtlichen Grundlagen der medienpädagogischen Praxis ein und gab Tipps, welche rechtlichen Grundlagen bei der Planung von medienpädagogischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen beachtet werden müssen.

  • Datenschutz: Was muss ich hier berücksichtigen, z. B. bei der Arbeit in Social Media, mit Videokonferenzsystemen, digitalen Apps und Tools?
  • Recht am eigenen Bild & Co.: Welche Persönlichkeitsrechte haben Kinder und Jugendliche? Wie gehe ich in Medienprojekten verantwortungsvoll damit um?
  • Einverständniserklärungen: Welche wichtigen Aspekte müssen für die Teilnahme an medienpädagogischen Projekten festgehalten und unterschrieben werden?
  • Urheberrecht: Was muss ich bei der Verwendung von Musik, Bildern und Geräuschen wissen?
  • Freie Bildungsmaterialien: Was bedeutet Open Educational Resources (OER)? Was muss ich bei der Veröffentlichung und bei der Nutzung beachten?

Britta Schülke ist Volljuristin und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V. 

Link zur Aufzeichnung

Über folgenden Link gelangen Sie zur Aufzeichnung des Online-Seminars:

https://bbb2.minervis.com/playback/presentation/2.3/766531d878a5df075c0fdc5b4f9372332e67deae-1625039974280

Weiterführende Materialien

Hier finden Sie das Handout von Britta Schülke zum Download:

magnifiercrossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram