Veranstaltungen

Medienpädagogische Grundlagen | Blended-Learning-Kurs

Jetzt anmelden! Neben Schule, Familie und Freundeskreis sind pädagogische Fachkräfte wichtige Vorbilder, Ansprechpersonen und Impulsgeber*innen in Sachen Medien für ihre Zielgruppen. Hier up to date zu bleiben und medienpädagogisches Basiswissen in Theorie und Praxis anwenden zu können – das ist das Ziel des Blended-Learning-Kurses Medien_Weiter_Bildung #kompakt.

Umgang mit Krisen | Blended-Learning-Kurs

Jetzt anmelden! Wie können pädagogische Fachkräfte ihre Zielgruppen in krisenhaften Zeiten mit medienpädagogischer Arbeit unterstützen? Resilienz im Umgang mit globalen und persönlichen Krisen in Verbindung mit der Förderung von Medienkompetenz – darum geht es beim Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #resilienz.

Online-Seminar „Medienhandeln von Jugendlichen“

Im kostenfreien Online-Seminar der Medien_Weiter_Bildung nimmt Tina Drechsel vor allem die Faszination von jungen Menschen für digitale Medien in den Blick. Neben aktuellen Medientrends und -phänomenen, wird über Herausforderungen, mit denen Jugendliche im digitalen Raum konfrontiert sind, diskutiert, sowie über Unterstützungsmöglichkeiten durch pädagogische Fachkräfte gesprochen.

Webtalk „Psychische Gesundheit im digitalen Raum“

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Im Webtalk mit Tobi Digital Streetwork Bayern wird Digital Streetwork vorgestellt, eine neue Form der Jugend- und Jugendsozialarbeit. Die Veranstaltung ist Teil der Webtalk-Reihe MSA – Media Spring Augsburg zum Thema „Jugend im Netz – Herausforderungen in krisenbehafteten Zeiten“ der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e.V.

Webtalk „Der Elefant im Raum: Kampagnen gegen Rechtsextremismus im Netz“

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Der Webtalk bietet Informationen zur Ansprache der neuen Rechten im Netz und stellt konkrete medienpädagogische Handlungsmöglichkeiten in Form des Projektes ‚Der Elefant im Raum‘ dar. Die Veranstaltung ist Teil der Webtalk-Reihe MSA – Media Spring Augsburg zum Thema „Jugend im Netz – Herausforderungen in krisenbehafteten Zeiten“ der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e.V.

Online-Seminar „Medienhandeln von Kindern“

Im kostenfreien Online-Seminar der Medien_Weiter_Bildung beantworten Frank Findeiß und David Morin folgende Fragen: Welche Medien werden in welchem Alter für Kinder interessant? Welche Chancen und Möglichkeiten bieten Tablet und Co., und welche Risiken und Gefahren sollten Erzieher*innen und Eltern in Kita und Familie beachten?

crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram