Online-Seminar „Datenschutz und Jugendmedienschutz in der medienpädagogischen Praxis“
5. Oktober I 11:00 - 12:30

Für Jugendliche sind Medien schon lange ein selbstverständlicher Teil des Alltags. Nicht selten gehen mit der Nutzung von digitalen Medien, aber auch Risiken einher. In der medienpädagogischen Praxis nehmen die Themen Datenschutz und Jugendmedienschutz daher eine wichtige Rolle ein.
Im Online-Seminar vermittelt Britta Schülke rechtliche Grundlagen zum Thema Datenschutz und Jugendmedienschutz und beantwortet dabei folgende Fragen:
Jugendmedienschutz: Welche Gesetze regeln den Jugendschutz im Internet? Was bedeuten sie für meine (medien-)pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe? Was hat sich im neuen JuSchG in Bezug auf den Jugendmedienschutz verändert?
Datenschutz: Was muss ich beim Datenschutz berücksichtigen? (z. B. bei der Arbeit in Social Media, mit Messengern, Videokonferenzsystemen oder bei Einverständniserklärungen)
Britta Schülke ist Volljuristin und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V.
Das 90-minütige Online-Seminar findet am Donnerstag, den 05.10.2023, um 11:00 Uhr statt und wird aufgezeichnet.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten zu unserem DSGVO-konformen Videokonferenztool Big Blue Button. Sollte diese nicht unmittelbar nach der Anmeldung in Ihrem Posteingang eintreffen, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.