Online-Seminar „Medienhandeln von Kindern von 6-12 Jahren“ | 2025
Im Online-Seminar gibt Marie Kätzlmeier Einblicke in die Mediennutzung von Kindern.
Im Online-Seminar gibt Marie Kätzlmeier Einblicke in die Mediennutzung von Kindern.
Für Jugendliche sind Medien schon lange ein selbstverständlicher Teil des Alltags. Nicht selten gehen mit der Nutzung von digitalen Medien aber auch Risiken einher. Pädagogische Fachkräfte sind wichtige Vorbilder, Ansprechpersonen
Von sexy Posen auf Instagram bis sexuelle Belästigung im Messenger – ganz schön viel los beim Thema Sexualität und Medien. Pädagogische Fachkräfte können Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Medieninhalte kritisch
Wie kommunizieren Kinder und Jugendliche in Online-Games? Welche Dynamiken können sich daraus ergeben? Welchen Kontaktrisiken begegnen junge Gamer*innen und welche Kompetenzen können dabei gefördert werden?
Im kostenfreien Online-Seminar öffnet Marie-Therese Stedry ihren Methodenkoffer, und teilt ihre Erfahrungen für gelingende medienpädagogische Elternarbeit.
Achtung! Social Media kann Spuren von Stereotypen enthalten! Bei diesem Online-Seminar werden Geschlechterbilder & Social Media zum Thema gemacht.
Im Online-Seminar werden wir auf unterschiedliche Konflikte eingehen, und Methoden für die praktische Arbeit vorstellen.
Extremistische Gruppierungen nutzen Unsicherheit und Verängstigung der Menschen aus und versuchen gezielt Jugendliche anzusprechen. Welche jugendkulturellen Themen und Formate werden besetzt? Welche medialen Stilmittel und Mechanismen werden eingesetzt? In diesem Online-Seminar wurden Handlungsoptionen für pädagogische Fachkräfte aufgezeigt.
In diesem Online-Seminar wurden Social-Media-Strategien antisemitischer Gruppen in den Blick genommen und medienpädagogische Ansätze für Jugendliche und junge Erwachsene zur Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit diesen Strategien vorgestellt.