Kinder kommen von klein auf mit Medien in Berührung. Die Nutzung von (Online-)Medien erfüllt wichtige Entwicklungsaufgaben und Bedürfnisse bei Kindern. Gleichzeitig stoßen diese aber auch immer wieder auf Herausforderungen.
Im kostenfreien Online-Seminar „Medienhandeln von Kindern von 6-12 Jahren“ am Montag, den 7. April 2025, von 11:00 bis 12:30 Uhr, gab Marie Kätzlmeier Einblicke in die Mediennutzung von Kindern:
- Was machen Kinder mit digitalen Medien? Was fasziniert sie an digitalen Medien?
- Warum nutzen Kinder (digitale) Medien?
- Was sind Stolperfallen, wo treffen Kinder auf Herausforderungen und was sollten pädagogische Fachkräfte beachten?
Gemeinsam wurden anschließend Methoden ausprobiert, die Kinder dabei unterstützen, Medien kompetent zu nutzen. Mit Ideen, Tipps und Tricks zu Rahmenbedingungen und Tools, die es Kindern ermöglichen, online in einem geschützten Rahmen kreativ zu werden, konnten Fachkräfte in diesem 90-minütigen Online-Seminar ihre Methodenkoffer für die eigene pädagogische Praxis auffüllen.
Marie Kätzlmeier ist medienpädagogische Referentin in der Abteilung Praxis des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Sie betreut u. a. den knipsclub, eine Foto-Community für Kinder und beschäftigt sich in ACT ON! mit dem Online-Handeln von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren. Ihre Schwerpunkte sind die aktive und kreative Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, Social Media und Wertebildung im Kontext von Digitalität.
Aufzeichnung:
Unter dem folgenden Link können Sie den Mitschnitt des Online-Seminars abrufen:
https://bbb2.minervis.com/playback/presentation/2.3/766531d878a5df075c0fdc5b4f9372332e67deae-1744013631915
Material
Die Folien von Marie Kätzlmeier finden Sie hier zum Download: