Online-Seminar "Medienhandeln von Kindern" | 2023 | Materialien

Kinder am Smartphone.

Welche Medien werden in welchem Alter für Kinder interessant? Welche Chancen und Möglichkeiten bieten Tablet und Co., und welche Risiken und Gefahren sollten Erzieher*innen und Eltern in Kita und Familie beachten?

Die dynamische Entwicklung von digitalen Medien macht auch vor dem Kinderzimmer nicht halt. Damit sind Erziehende mehr und mehr in der Pflicht, Medien kritisch zu hinterfragen und zu entscheiden, was wann und wie von den Kleinen genutzt werden darf / genutzt werden soll.

Das Online-Seminar soll helfen, Antworten zu finden und Hilfen zu geben. Im Zentrum stehen digitale Bildungsangebote, Materialien und Methoden, die im Bereich der frühkindlichen Pädagogik eingesetzt werden können: von Fachkräften in Kita und Grundschule, aber auch von den Eltern in der Familie.

Frank Findeiß ist medienpädagogischer Mitarbeiter und Referent beim JFF. Er ist seit 30 Jahren tätig im Bereich aktiver Medienarbeit: mit Jugendlichen und Kindern in der Medienwerkstatt Aschaffenburg, mit Geflüchteten oder mit Schulklassen, aber auch im Bereich der Erwachsenenbildung mit Multiplikator*innen. Seit 2017 begleitet er als Coach Krippen, Kindergärten und Horte bei der Vermittlung von digitaler Bildung und beim praktischen Einsatz von Tablets und Kreativ-Apps. Kontakt: frank.findeiss@jff.de

Frank Fineiß hat eine Filmklappe in den Händen, auf der das JFF-Logo ist. Er grinst in die Kamera.
Frank Findeiß

David Morin ist seit 2021 medienpädagogischer Mitarbeiter und Referent am JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Seit 2017 begleitet und unterstützt er Kitas als Coach im Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“, sowie der daraus folgenden Kampagne „Startchance kita.digital“. Zu seinen Schwerpunkten gehören unteranderem die kreative Arbeit mit digitalen Medien, frühkindliche Medienbildung, Elternarbeit zum Thema Medienhandeln in der Familie,  Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften sowie Fortbildungen für Multiplikator*innen. Kontakt: david.morin@jff.de

David Morin hat eine runde dunkle Brille auf und eine gelbe Mütze auf dem Kopf. Er hat einen Schnauzer und grinst in die Kamera.
David Morin

Das 90-minütige Online-Seminar fand am Donnerstag, den 20.04.2023, um 11:00 Uhr statt.

Aufzeichnung des Online-Seminars

Die Aufzeichnung des Online-Seminars ist unter folgendem Link abrufbar: https://bbb2.minervis.com/playback/presentation/2.3/766531d878a5df075c0fdc5b4f9372332e67deae-1681979376409

Weiterführende Materialien

Hier finden Sie die Handouts der beiden Referenten zum Download:

"Medienhandeln von Kindern" und "Zentrale Medien in der Familie" mit Buchtipps (Frank Findeiß):

"Eltern als Bildungspartner" und "Sicherheitseinstellungen in der Kita" (David Morin):

Materialkiste mit Apps und Technik:

Falls Sie sich für eine Teilnahme an der Kampagne Startchance kita.digital (IFP/JFF) interessieren, gehen Sie gerne auf die für Ihre Einrichtung zuständige Fachstelle (Amt für Jugend und Familie bzw. Jugendamt) zu. Evtl. gibt es dort noch freie Plätze für die im Herbst startende Fortbildung 2023/24 (mehr Informationen finden Sie im Flyer Kampagnenkurse 2023-2024):

magnifiercrossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram