Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns zunehmend im Alltag – auch in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Wie lässt sich KI thematisch aufbereiten? Und welche Ansätze eignen sich, um mit Jugendlichen dazu zu arbeiten? Das Online-Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen und bietet Methoden, Ansätze und praktische Impulse für die Arbeit mit Jugendlichen.
Das 90-minütige Online-Seminar fand am Montag, den 09.12.2024 um 11 Uhr statt. Serkan Ünsal präsentierte zentrale Inhalte zur KI-Vermittlung und es wurden spezifische Fragestellungen diskutiert. Die Teilnehmenden erwartete ein Mix aus Wissensvermittlung zu KI und Vorstellung von medienpädagogischem Methodenwerkzeug. Ziel war es, praxisorientierte Tools für die eigene Bildungsarbeit mitnehmen zu können.
Serkan Ünsal ist politischer Trainer, Referent und Medienbildner mit wissenschaftlichem Schwerpunkt in der Migrations- und Diversitätsforschung. Er ist Bildungsreferent bei medialepfade.org im Projekt „Anti Anti“, arbeitet als Trainer für Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb, und gestaltet Kultur- und Bildungsangebote im Kontext von sozialer Gerechtigkeit, Empowerment und Medienkompetenz. Serkan ist Teil des Online-Bildungskollektivs „erklär mir mal…“.
Aufzeichnung
Unter dem folgenden Link können Sie den Mitschnitt des Online-Seminars abrufen:
Material
Die Materialien zum Online-Seminar „Künstliche Intelligenz verstehen und vermitteln: Medienpädagogische Ansätze für die Praxis“ mit Serkan Ünsal vom 09.12.24 sind ausschließlich zur persönlichen Ansicht und eigenen Verwendung bestimmt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder anderweitige Nutzung – auch auszugsweise – ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Urheber*innen nicht gestattet. Wir bitten um Verständnis und die Beachtung des Urheberrechts.