Online-Seminar „Hallyu-Fieber und Jugendkultur: K-Drama und die Koreanische Welle in Deutschland“ | 10.10.2023 | 11:00 - 12:30 Uhr

mit Max Altenhofen
Vor einem fliederfarbenen Vorhang stehen drei Jugendliche. Alle sind im Stil von K-Pop gestylet. lie Jugendliche links macht ein Selfie, die auf der rechten Seite hält einen Controller in der Hand.

Die sogenannte Koreanische Welle (Hallyu) ist in den letzten Jahren bis nach Deutschland geschwappt und begeistert insbesondere Jugendliche. Die Auseinandersetzung mit koreanischen Kulturprodukten wie Webtoons, K-Pop-Musik, Serien oder Filmen kann als Subkultur verstanden werden: Die jungen Rezipient*innen konsumieren diese nicht nur, sondern tauschen sich online auch weiter aus, sodass man von einer Community sprechen kann. Im Rahmen dieser Community werden Inhalte kritisch diskutiert sowie Fanfiction und Fanarts erstellt sowie geteilt. Die Jugendlichen setzen sich dabei u. a. mit ihrer eigenen Identität auseinander. Auf Grund des steigenden Interesses ist auch eine kritische Einordnung aus kulturwissenschaftlicher und medienpädagogischer Sicht interessant.

Das kostenfreie Online-Seminar mit Max Altenhofen findet am Dienstag, den 10.10.2023, um 11:00 Uhr statt und behandelt die folgenden Fragen: Was sind Gründe für die Popularität von koreanischen Kulturprodukten, insbesondere K-Drama? Welche Themen spielen in K-Dramen eine Rolle und welchen positiven oder auch negativen Einfluss haben diese auf die Rezipient*innen? Max Altenhofen geht dabei auf Themen wie Sprache, Werte und gesellschaftliche wie kulturelle Unterschiede ein. Zudem werden Anknüpfungsmöglichkeiten für die medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen diskutiert.

Max Altenhofen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Korea Fundation Graduate Fellow an der Abteilung für Koreanistik der Universität Tübingen. Er forscht und lehrt zu koreanischer Geschichte und Kultur. Außerdem beschäftigt er sich im Podcast-Format K-Drama Feuilleton insbesondere mit K-Dramen. 

Das Online-Seminar wird aufgezeichnet.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten zu unserem DSGVO-konformen Videokonferenztool Big Blue Button. Sollte diese nicht unmittelbar nach der Anmeldung in Ihrem Posteingang eintreffen, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

    magnifiercrossmenu
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram