Online-Seminar „Gendersensible Sprache“

Sprache als Teil gendersensiblen Handelns verstehen und in der (medien-)pädagogischen Arbeit einsetzen Schüler, Mädchen* oder Fußballer:innen? Sprache beeinflusst unsere Wahrnehmung von Geschlecht. Gendersensible Formulierungen machen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sichtbar und tragen zur Reflexion von Geschlechterstereotypen bei. Warum gendersensible Sprache noch wichtig ist und wie wir sie in der pädagogischen Arbeit anwenden können diskutierte Zara Jakob Pfeiffer in unserem Online-Seminar am 28. Mai 2020 von 11:00 bis 12:30 Uhr. Dabei ging Zara Jakob Pfeiffer auch auf die gendersensible Gestaltung (medien-)pädagogischer Angebote und Ausschreibungen ein. Zara Jakob Pfeiffer ist als Politikwissenschaftler*in, Autor*in und Genderpädagog*in unter anderem bei der Gleichstellungsstelle der Stadt München tätig. Sie erreichen die Aufzeichnung des Online-Seminars über folgenden Link:Link zur Aufzeichnung
Weiterführende Materialien