Online-Seminar „Digitale Jugendbeteiligung“ | 2021

Was bedeutet Partizipation? Wie können Partizipationsprojekte mit Jugendlichen gelingen? Und welche Methoden gibt es für die Praxis?
Fünf junge Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch und arbeiten zusammen an Tablets und Laptops.

Im Lebensalltag von Jugendlichen spielen digitale Medien und das Internet eine wesentliche Rolle. Um ihnen eine niedrigschwellige Partizipation zu ermöglichen und sie für gesellschaftliche und politische Beteiligung zu motivieren, müssen demnach digitale Wege genutzt werden. Doch wie gelingt das?

Am Mittwoch, den 21. April 2021, von 11:00 bis 12:30 Uhr führte Julian Kulasza in unserem kostenfreien Online-Seminar pädagogische Fachkräfte und Interessierte an das Thema Partizipation heran und erläuterte Chancen und Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung. Neben dem theoretischen Input gab er den Teilnehmenden praktische Beispiele, Methoden und Tipps aus seinem Arbeitsalltag an die Hand.

Julian Kulasza ist Medienwissenschaftler und seit über zehn Jahren als Medienpädagoge tätig. Er konzipiert und begleitet interdisziplinäre medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche und bildet Multiplikator*innen weiter. Seit 2012 leitet Julian Kulasza das „mezen – Medienkompetenzzentrum Pankow“ und ist seit 2015 zudem Vorstandsvorsitzender bei „mediale pfade“, einem Verein für Medienbildung.


Link zur Aufzeichnung

Über folgenden Link gelangen Sie zur Aufzeichnung des Online-Seminars:

https://bbb.minervis.com/playback/presentation/2.0/playback.html?meetingId=5ebfc740576bad6e619da2a3481e7172835e313a-1618993777570

Weiterführende Materialien

Hier finden Sie die Präsentation von Julian Kulasza zum Download:

magnifiercrossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram