Links & Literatur
In dem folgenden Verzeichnis sind Links und Literatur zu den Themen Genderpädagogik, Medienpädagogik, Geschlecht und Medien und zur Geschlechterforschung aufgelistet.
Links | Medienpädagogik

merz – “Beruf Medienpädagog*in
Die Februar Ausgabe der merz, in der es um den Beruf Medienpädagog*in geht, ist als Kostenfreies E-Book verfügbar und enthält unter anderem einen Artikel von Mareike Schemmerling zum Thema Medienpädagogische Praxisarbeit für Kinder und Jugendliche.
https://www.merz-zeitschrift.de/alle-ausgaben/details/2020-02-beruf-medienpaedagog-in/
Datenbank – Apps für Kinder
- App-Rezensionen zu Kinder-Apps und weiterführendes Material des DJI.
Geschlechtergerechtes Arbeiten – warum eigentlich? | Mina Mittertrainer
- Eine Einführung in gesellschaftsrelevante Grundlagen der Geschlechterpädagogik von Mina Mittertrainer.
https://www.medien-weiter-bildung.de/geschlechtergerechtes-arbeiten-warum-eigentlich/
Grundbegriffe Medienpädagogik
- Wichtige Begriffsdefinitionen der Medienpädagogik.
https://www.medien-weiter-bildung.de/grundbegriffe-medienpaedagogik/
PADIGI – Partizipation digital | Plattform & YouTube Kanal
- Digital- analoge Weiterbildung für Fachkräfte aus der Pädagogik und Heilerziehungspflege.
https://www.padigi-medienkompetenz.de/
https://www.youtube.com/channel/UCzrEeBXZLqPaxWB84V7o1bg
Digitale Tools für die Medienpädagogische Arbeit
- JFF Toolbox mit Tipps für die aktive Medienarbeit mit mobilen Medien und kreativen Apps zum Entdecken.
https://toolbox.jff.de/category/home/
Medienpädagogik | Open-Praxisblog
- Umfangreiche Sammlung an diversen kostenfreien Spielen und Programmen.
https://www.medienpaedagogik-praxis.de/kostenlose-software/
Umfragetools
- Umfragetools für den Einsatz in Medienprojekten.
Praxis digitaler Partizipation
- Fachstelle der internationalen Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland.
Medientutoren Bayern
- Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen. | JFF
https://medientutoren.bayern/leitbild-2/
Aktive Medienarbeit | Methoden
- Verschiedene Methoden für den kreativen Umgang mit Medien.
https://www.medien-weiter-bildung.de/der-medienmensch/
https://www.bildmachen.net/hall-of-meme/
https://pinkstinks.de/werbung-machen-wir-jetzt-selber/
https://spark.adobe.com/de-DE/make/video-maker/
Links | Genderpädagogik

Projekt “She´s the man”
- Drag King Workshop, der sich mit dem Thema Crossdressing auseinandersetzt.
Projekt “Queer Gel(i)ebt”
- Kurzfilmreihe zum Thema LGBTQ+.
Projekt “NO TURNING BACK“
- Schwul-lesbische Jugendserie aus Dortmund.
Gender-Toolbox
- Übungen zur Gender-Sensibilisierung.
Bücherliste zu unterschiedlichen Lebensrealitäten
- Literaturverzeichnis des Quartiersmanagements in Berlin mit Büchern für Kinder von 2 bis 6 Jahren.
Literatur und Materialien zum Thema Gender
- Liste an Literatur und Materialien der Kampagne “Love Me Gender” für genderpädagogische Praxisprojekte.
Unterrichtsmaterialien zu Diversität
- Sammlung von Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschlägen des interkulturellen Zentrums.
Aufzeichnung Webinar – gendergerechte Sprache | Zara Pfeiffer
- Aufzeichnungen der Politikwissenschaftlerin und Genderpädagogin Zara Pfeiffer. In diesem Webinar geht es darüber, wie man geschlechtergerechte Sprache definiert und in der (medien-)pädagogischen Arbeit einsetzt.
Aufzeichnung Webinar – Argumentationshilfen Gender | Sebastian Kemp
- Webinar von Sebastian Kemp. Dort wird darauf eingegangen, wie man im pädagogischen Alltag mit Genderthemen umgeht und den daraus resultierenden Herausforderungen.
FUMA-Fachstelle | Gender und Diversität NRW | Website und YouTube Kanal
- Prägnante und präzise Erklärungen grundlegender Fragestellungen der Disziplin Genderpädagogik.
Informationsplattformen für Kinder und Jugendliche zum Thema Gender
- Möglichkeit der selbstständigen Information und Recherche zu Themen wie z.B. geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung.
Links | Geschlecht und Medien

Aufzeichnung Webinar – “Medien und Gender” | Michael Kröger
- Zentrale Fragestellungen: Wie komme ich mit Kindern und Jugendlichen über die Themen Gender, Liebe und Sexualität ins Gespräch ? Welche genderpädagogischen Methoden kann ich dabei einsetzen? Wie gehe ich in meinem Berufsalltag mit genderpädagogischen Fällen um ?
Weitere Links und Materialien
- Aufklärung zu den Themen Pornografie, Sexualität und Informationen zur gender- und sexualpädagogischen Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen.
https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/pornografienutzung/
Geschlechterrollen in den Medien
- Darstellung von typischen Geschlechterklischees im medialen Kontext.
https://www.bpb.de/mediathek/269848/geschlecht-in-den-medien
Männer und Frauen im Film
- Datenanalyse, die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Redeanteilen im Film wird aufzeigt.
https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2016/06/07/maenner-und-frauen-im-film/
Geschlechterbilder in den Medien | BR Forschungsdokumentation
- Übersicht zum Thema Geschlechterbilder im Medien Kontext, aus Sicht der Forschung mit Studien & Ergebnissen.
Genderstereotype in digitalen Medien | Podcast
- Medially-Medienkompetenzpodacst, der sich mit dem Thema “Genderstereotype in den Medien” näher befasst.
https://medially.podigee.io/17-genderstereotype
Vortragsvideos der Jahresauftakttagung ,,Medien macht Gender‘‘
Links | Geschlechterforschung

Aktuelle Debatte in der Genderforschung | Dr. Imke Schmincke
- Aktuelle Fragen und Probleme in der Genderforschung im Rahmen der Jahresauftakttagung “Medien macht Gender”.
httpshttps://www.medien-weiter-bildung.de/aktuelle-debatte-in-der-genderforschung/
Geschlechtergerechtes Arbeiten – Warum eigentlich? | Mina Mittertrainer
- Einführung in gesellschaftsrelevante Grundlagen der Geschlechterpädagogik von Mina Mittertrainer.
https://www.medien-weiter-bildung.de/geschlechtergerechtes-arbeiten-warum-eigentlich