Dreh dein Ding

Einen kurzen Werbeclip mit einem Schwerpunkt (Influencer*innen) drehen. Reflexion der eigenen Mediennutzung, Sensibilisierung für Medien und deren Nutzung, Auseinandersetzung mit dem Thema Influencer*innen, einen kurzen Clip drehen, Gruppenarbeit bzw. Teamarbeit, Kreativität, Partizipation, Sensibilisierung von rechtlichen Grundlagen. 10-12 Jahre, 6 Jungs - 2 Mädchen, eine Hauptverantwortliche Sozialarbeiterin, ein Sozialarbeiter, (Kooperationspartner vom MOK Offenbach) 5 Tage inkl. Fertigstellung (täglich), ca. 34 Stunden insgesamt benötigte Zeit, Einführung, Ideensammeln (Thema), Storyboard erstellen, Requisiten besorgen oder selbst herstellen, Drehorte checken (evtl. Genehmigung besorgen), Aufteilung der Aufgaben und Rollen, Durchführung, Projektpräsentation. Das Projekt wurde von der Jugendhilfe in der Schule als Ferienangebot durchgeführt. Laptop, Beamer, Lautsprecher, Kamera, Tonangel, Mikrofon, Stativ, Software für den Filmschnitt: Premiere Elements und Adobe Premiere. Wichtig ist es, den Teilnehmer*innen zu erklären und zu zeigen, welche Fehler passieren können. Zum Beispiel beim Bild: darauf achten, auf Start/Stopp zu klicken; beim Ton: was passieren kann, wenn man mit der Tonangel wackelt etc. Die beschriebenen Herausforderungen, absichtlich falsch umsetzen, um den Teilnehmer*innen zeigen zu können, wie es falsch aussehen würde. So erspart man sich spätere Enttäuschungen. Wichtig wäre noch, darauf zu achten, dass bei den Teilnehmer*innen, die nichts zu tun haben, keine Langeweile aufkommt, somit immer etwas parat haben für die, die gerade nichts zu tun haben. Das Projekt kam bei den Schüler*innen sehr gut an und hat eine klare Weiterempfehlung bekommen. Da es bei unserem Projekt ein Ende gab, ist hier keine Fortsetzung vorgesehen, dennoch möglich.Das Projekt in einem Satz
Ziele
Zielgruppe und BeteiligteProjektablauf und Projektdauer
Projektrahmen
Eingesetzte Medien
Herausforderungen
Tipps und Tricks
Feedback
Ausblick
Ein Projekt von: Despina Akouta, Sozialarbeiterin an einer Gesamtschule, Schwerpunkte der Arbeit Kinderschutz und die Berufsberatung/ -orientierung – Medien_Weiter_Bildung #preteens