Comicwerkstatt
Ein Projekt von Julia Erbe im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Inklusive Medienprojekte möchten alle Zielgruppen ansprechen, setzen barrierearme digitale Tools ein und/oder nehmen inklusive Themen wie Vorurteile, Interkulturalität oder Beeinträchtigungen in den Fokus. Hier werden Good-Practice-Beispiele für inklusive Medienprojekte gesammelt, u. a. von bisherigen Kursteilnehmenden.
Ein Projekt von Julia Erbe im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
In einem der Jahresauftakttagung Workshops 2020 stellten Albrecht Stangier & Albert Gebel das Projekt “PIKSL” genauer vor.
Digitale Inklusion kann als Inklusion mit digitalen Medien und Inklusion in die digitale Gesellschaft verstanden werden und in der Praxis in verschiedenen Projekten umgesetzt werden.
Interview mit der Medientrainerin und Inklusions-Scout Selma Brand zum Thema Inklusion.
Mona Kheir El Din stellt Vorurteilsbewusste (medien-)pädagogische Arbeit vor.
Good Practice-Projekte können zur Inspiration eigener Projektideen beitragen. Auf den folgenden Webseiten werden laufend aktuelle Projektbeschreibungen veröffentlicht.