Arbeitshilfe für die Auswahl von digitalen Tools
Eine Kriterien-Checkliste für die Auswahl von digitalen Tools in medienpädagogischen Projekten.
Mit Kindern und Jugendlichen über Medien- und Genderthemen ins Gespräch kommen, Medienprodukte erstellen und reflektieren – für all das gibt es passende Methoden. Ein bunter Strauß an Ansätzen und Tools kann bei der Durchführung von geschlechtsbezogenen Medienprojekten zum Einsatz kommen.
Eine Kriterien-Checkliste für die Auswahl von digitalen Tools in medienpädagogischen Projekten.
Informationen und Tipps über die App Puppet Pals HD, mit der schnell und unkompliziert Geschichten als Trickfilm-Animation verfilmt werden können.
Informationen und Tipps über die App Book Creator, mit der es jedem möglich wird sein eigenes E-Book kreativ zu gestalten und zu den verschiedensten Themen zu erstellen.
Wie ist der Aufbau der Methode Quiz? Was sind die Vor-& Nachteile? Worauf sollte geachtet werden und was sind Praxisrelevante Fragen?
Ein Quiz ist mit verschiedenen Online-Tools schnell und ansprechend erstellt. Im Artikel werden Kahoot!, Quizziz und Learning Snacks vorgestellt.
Überblick über tolle Seiten mit medienpädagogischem Material und Informationen und Tipps über die App Draw Your Game.
In einem der Jahresauftakttagung Workshops 2020 stellten Dr. Jan-René Schluchter & Joachim Betz den Begriff der pädagogischen Diagnostik genauer vor.
In ihrem Online-Seminar führte Julia Behr genauer in partizipative medienpädagogische Formate ein.
In einem der Jahresauftakttagung Workshops 2020 stellte Marianne Meyer den ELTERNTALK der Aktion Jugendschutz Bayern (AJ) vor.
In einem der Jahresauftakttagung Workshops 2020 stellte Beatrix Benz das Thema Gespräschführung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe genauer vor.