Aufzeichnung | 13.12.2021 | Online-Seminar „Fake News“ | Dr. Karin Knop
Dr. Karin Knop klärt Fragen rund um das Thema Fake News und stellt anwendungsorientierte Übungen vor.
Dr. Karin Knop klärt Fragen rund um das Thema Fake News und stellt anwendungsorientierte Übungen vor.
Senta Pfaff-Rüdiger und Andreas Oberlinner geben einen Einblick in die qualitative Langzeitstudie „Familien Medien Monitoring“ und gehen dabei auf praxisrelevante Ergebnisse ein.
Marcus Fink gibt einen Einblick in die Digitale Jugendarbeit und erklärt, warum sich Discord hierfür besonders gut eignet.
Sina Stecher gibt einen Einblick in die Studie des JFF zu Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken bei der „TikTok“ -Nutzung.
Birgit Irrgang zeigt, wie mit Bildern und Tönen spielerisch experimentiert und getrickst werden kann.
Britte Schülke führt in diesem Online-Seminar in die rechtlichen Grundlagen der medienpädagogischen Praxis ein.
Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien? In welchem Zusammenhang stehen Medien mit ihren Entwicklungsaufgaben? Und was bedeutet Mediensozialisation?
Im Video „Vorhang auf für: ‚Medienpädagogische Praxisarbeit!‘“ erläutern wir die Methoden Reflexive Medienarbeit, Aktive Medienarbeit und Themenzentrierte Medienarbeit.
Informationen und Tipps über die App Puppet Pals HD, mit der schnell und unkompliziert Geschichten als Trickfilm-Animation verfilmt werden können.
Informationen und Tipps über die App Book Creator, mit der es jedem möglich wird sein eigenes E-Book kreativ zu gestalten und zu den verschiedensten Themen zu erstellen.