Online-Seminar | 21.04.2021 | 11 Uhr | „Digitale Jugendbeteiligung“ | Julian Kulasza
Julian Kulasza führt in seinem Online-Seminar an das Thema Partizipation heran und erläutert Chancen und Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung.
Alle Blog-Beiträge sind als Lerninhalte für die Teilnehmenden der Blended-Learning-Kurses Medien_Weiter_Bildung #teilhabe konzipiert. Unter Modul 1 bis Modul 5 können die Beiträge dieses Blogs, den jeweiligen Kursmodulen zugeordnet, abgerufen werden. Die diesjährige Medien_Weiter_Bildung #teilhabe startet im März 2021 und läuft bis Januar 2022. Neben den Präsenztreffen lernen die Teilnehmenden auch online – zum Teil über diesen Blog.
Julian Kulasza führt in seinem Online-Seminar an das Thema Partizipation heran und erläutert Chancen und Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung.
Startschuss für die diesjährigen Blended-Learning-Kurse der Medien_Weiter_Bildung.
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik, Inklusion und Partizipation für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Bayern.
Ein Filmprojekt von Kristina Weinert im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Ein Projekt von Julia Erbe im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Ein Projekt von Julia Krolop im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Was bedeutet digitale Teilhabe? Warum ist sie so wichtig für unsere Gesellschaft? Und wie kann digitale Teilhabe erreicht werden? Die beiden Videos nehmen genau diese Fragen in den Fokus.
Einen bunten Strauß an vielseitigen Online- und Offline-Medienprojekten präsentierten die Kursteilnehmer*innen beider Blended-Learning-Kurse.
Ein Projekt von Hayriye-Kapusuz im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Ein Filmprojekt von Vanessa Herrmann im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.