Aufzeichnung | 30.03.2021 | Online-Seminar „Geschlechtergerechte und gendersensible (Medien-)Arbeit“ | Mina Mittertrainer
In unserem Online-Seminar führte Mina Mittertrainer in gesellschaftsrelevante Grundlagen der Genderpädagogik ein.
Wie konzipiere ich ein geschlechtsbezogenes (Medien-)Projekt? Für welche Inhalte und Gruppenkonstellation entscheide ich mich? Wie konzipiere ich zielgruppengerechte Ausschreibungen und setze dabei gendersensible Sprache ein? In Modul 4 geht es um die Konzeption von gendergerechten Angeboten.
In unserem Online-Seminar führte Mina Mittertrainer in gesellschaftsrelevante Grundlagen der Genderpädagogik ein.
Michael Bloech erklärt am Beispiel eines genderbezogenen Medienprojektes die drei pädagogischen Prinzipien.
Informationen und Tipps über die App Puppet Pals HD, mit der schnell und unkompliziert Geschichten als Trickfilm-Animation verfilmt werden können.
In dem Online-Seminar klärte Zara Jakob Pfeiffer auf, was gendersensible Sprache bedeutet und wie sie in der (medien)pädagogischen Arbeit eingesetzt werden kann.
Sprache verändert unsere Wahrnehmung. Wieso ist dabei gerade gendersensible Sprache wichtig und wie kann sie am besten eingesetzt werden?
Die digitale Medienlandschaft bietet pädagogischen Fachkräften eine Fülle an Werkzeugen für die aktive Medienarbeit. Viele Seiten bieten eine Übersicht über kostenlose Softwares, Tools und geben Anregung für medienpädagogische Projekten.