Online-Seminar „Überblick & Einblick in die Onlineberatung“ | 19.05.2022 | 08:30 Uhr
Sylvia Engels spricht über bedarfsgerechte Onlineberatung.
Wie arbeite ich gendersensibel? Wie reagiere ich bei Fällen von Online-Mobbing, Sexting und Co? In Modul 3 werden genderpädagogische Methoden vorgestellt und Fälle aus der (gender-)pädagogischen Alltagspraxis in Online- und Offlinebereich besprochen.
Sylvia Engels spricht über bedarfsgerechte Onlineberatung.
Positive Medien-Beispiele für Kinder, die verschiedene Arten geschlechtlicher Vielfalt beinhalten.
Michael Bloech geht genauer auf die drei Schritte der Genderkompetenz ein.
Positive Medien-Beispiele für Jugendliche, die verschiedene Arten geschlechtlicher Vielfalt beinhalten.
In dem Online-Seminar führte Michael Kröger in Themen wie Online-Sexualität, Online-Mobbing, Sexting und Co. ein
Ein Quiz ist mit verschiedenen Online-Tools schnell und ansprechend erstellt. Im Artikel werden Kahoot!, Quizziz und Learning Snacks vorgestellt.
In dem Online-Seminar führte Sebastian Kempf in Genderthemen aus dem pädagogischen Alltag ein.
Im Rahmen des 36. Forum Kommunikationskultur 2019 wurde der Workshop – Sichtbare Sexualiät: Jugendliche zwischen Empowerment und Pornografisierung – von Dr. Maya Götz durchgeführt.
Geschlechtsbezogene medienpädagogische Angebote für Jugendliche wollen nicht nur mit Begeisterung durchgeführt, sondern auch gut geplant und vorbereitet werden.
Jugendliche kommen in sozialen Medien ständig mit Geschlechterrollen in Berührung. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Pädagog*innen diese Themen aufgreifen und ansprechen.