Online-Seminar „Überblick & Einblick in die Onlineberatung“ | 19.05.2022 | 08:30 Uhr
Sylvia Engels spricht über bedarfsgerechte Onlineberatung.
Alle Blog-Beiträge sind als Lerninhalte für die Teilnehmenden der Blended-Learning-Kurses Medien_Weiter_Bildung #gender konzipiert. Unter Modul 1 bis Modul 5 können die Beiträge dieses Blogs, den jeweiligen Kursmodulen zugeordnet, abgerufen werden. Die Medien_Weiter_Bildung #gender startete im Februar 2020 und lief bis Januar 2021. Neben vier Präsenztreffen lernten die Teilnehmenden auch online – zum Teil über diesen Blog.
Sylvia Engels spricht über bedarfsgerechte Onlineberatung.
Vincent Beringhoff zeigt auf, was er unter geschlechterreflektierter Jungenarbeit versteht und wie geschlechterreflektierte Medienarbeit mit Jungen* aussehen könnte.
In unserem Online-Seminar führte Mina Mittertrainer in gesellschaftsrelevante Grundlagen der Genderpädagogik ein.
Ein Projekt von Valentina Hartl im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Wer ist eigentlich NORMA, was ist eigentlich ein Mädchen*/eine Frau*? Oder noch besser gefragt, was und wie soll ein Mädchen* sein?
Ein Projekt von Katrin Lengenfelder im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Ein Projekt von Daniela Ziegler im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Ein Projekt von Mira Walter im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Tipps und Links, die weiterführende Informationen geben und bei der Gestaltung von Einverständniserklärungen helfen.
Sibel ist der Hauptcharakter in dem Computerspiel Sibel’s Journey und lernt in Berlin viele interessante Menschen und deren Lebens- und Liebesweisen kennen.