Online-Seminar „Überblick & Einblick in die Onlineberatung“ | 19.05.2022 | 08:30 Uhr
Sylvia Engels spricht über bedarfsgerechte Onlineberatung.
Am 03.03.2021 setzte die Jahresauftakttagung „Digitalisierung im Sprint“ des JFF in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) und der Aktion Jugendschutz Bayern (AJ) den Startpunkt für die Auseinandersetzung mit der Verbindung von Bildung und digitalem Wandel. In diesem Zusammenhang liegt der Schwerpunkt der Medien_Weiter_Bildung Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung in diesem Jahr anstelle eines Themas auf einer stärker eingegrenzten Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) bzw. der Schulsozialarbeit.
Sylvia Engels spricht über bedarfsgerechte Onlineberatung.
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was sind Herausforderungen und Chancen? Welche Medientrends sind gerade angesagt?
Jetzt anmelden zur eintägigen kostenfreien Online-Fortbildung.
Jetzt anmelden! Auch 2022 bietet die Medien_Weiter_Bildung wieder einen Blended-Learning-Kurs für Jugendsozialarbeiter*innen an Schulen an.
Sylvia Engels schreibt über die Chancen digitaler Beratungsangebote für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.
Wie sieht medienpädagogische Praxisarbeit in der Jugendsozialarbeit an Schulen aus? Was braucht es dafür? Und wofür lohnt es sich? Volker Witt steht Rede und Antwort in einem Intervie und einem Artikel.
Annette Wagner erklärt in ihrem Artikel, was Medienpädagogische Elternarbeit ist und warum diese so wichtig ist.