Kinder und Jugendliche für Online-Forschungswerkstätten zu Geschlechterbildern in Social Media gesucht!
Kinder und Jugendliche für Online-Forschungswerkstätten zu Geschlechterbildern in Social Media gesucht!
Genderpädagogik unterstützt Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer eigenen Geschlechtsidentität abseits von gesellschaftlichen Stereotypen. Ziel ist die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit, z.B. indem geschlechtsbezogene Ungleichheit aufgedeckt und Heranwachsende in ihren Lebenslagen ernstgenommen werden.
Kinder und Jugendliche für Online-Forschungswerkstätten zu Geschlechterbildern in Social Media gesucht!
Jetzt anmelden zur eintägigen kostenfreien Online-Fortbildung.
Vincent Beringhoff zeigt auf, was er unter geschlechterreflektierter Jungenarbeit versteht und wie geschlechterreflektierte Medienarbeit mit Jungen* aussehen könnte.
Wer ist eigentlich NORMA, was ist eigentlich ein Mädchen*/eine Frau*? Oder noch besser gefragt, was und wie soll ein Mädchen* sein?
Sibel ist der Hauptcharakter in dem Computerspiel Sibel’s Journey und lernt in Berlin viele interessante Menschen und deren Lebens- und Liebesweisen kennen.
Michael Bloech erklärt am Beispiel eines genderbezogenen Medienprojektes die drei pädagogischen Prinzipien.
Positive Medien-Beispiele für Kinder, die verschiedene Arten geschlechtlicher Vielfalt beinhalten.
Michael Bloech geht genauer auf die drei Schritte der Genderkompetenz ein.
Positive Medien-Beispiele für Jugendliche, die verschiedene Arten geschlechtlicher Vielfalt beinhalten.
In dem Online-Seminar klärte Zara Jakob Pfeiffer auf, was gendersensible Sprache bedeutet und wie sie in der (medien)pädagogischen Arbeit eingesetzt werden kann.