Gelungener Auftakt der Medien_Weiter_Bildung #jugendsozialarbeit #schule & #teilhabe 2021
Startschuss für die diesjährigen Blended-Learning-Kurse der Medien_Weiter_Bildung.
Startschuss für die diesjährigen Blended-Learning-Kurse der Medien_Weiter_Bildung.
In ihrem Online-Seminar führen Frank Findeiß und David Morin in das Medienhandeln von Kindern ein.
In ihrem Online-Seminar führt Tina Drechsel in das Medienhandeln Jugendlicher ein und gibt Beispiele und Tipps für die Praxis.
Vincent Beringhoff zeigt auf, was er unter geschlechterreflektierter Jungenarbeit versteht und wie geschlechterreflektierte Medienarbeit mit Jungen* aussehen könnte.
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik, Inklusion und Partizipation für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Bayern.
Eine Kriterien-Checkliste für die Auswahl von digitalen Tools in medienpädagogischen Projekten.
In ihrem Online-Seminar führte Mina Mittertrainer in gesellschaftsrelevante Grundlagen der Genderpädagogik ein.
Was ist Microlearing genau, auf was bezieht es sich und wieso ist gerade die Beschaffenheit der Lerninhalte ausschlaggebend?
Ein Filmprojekt von Kristina Weinert im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Ein Projekt von Harald Saar im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.