Arbeitshilfe für die Auswahl von digitalen Tools
Eine Kriterien-Checkliste für die Auswahl von digitalen Tools in medienpädagogischen Projekten.
Eine Kriterien-Checkliste für die Auswahl von digitalen Tools in medienpädagogischen Projekten.
In unserem Online-Seminar führte Mina Mittertrainer in gesellschaftsrelevante Grundlagen der Genderpädagogik ein.
Was ist Microlearing genau, auf was bezieht es sich und wieso ist gerade die Beschaffenheit der Lerninhalte ausschlaggebend?
Ein Filmprojekt von Kristina Weinert im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Ein Projekt von Harald Saar im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Ein Projekt von Julia Erbe im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #teilhabe 2020.
Ein Projekt von Julia Krolop im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Ein Projekt von Valentina Hartl im Rahmen des Blended-Learning-Kurs Medien_Weiter_Bildung #gender 2020.
Was bedeutet digitale Teilhabe? Warum ist sie so wichtig für unsere Gesellschaft? Und wie kann digitale Teilhabe erreicht werden? Die beiden Videos nehmen genau diese Fragen in den Fokus.